Kinder erwerben Sprache und beziehen ihr Wissen darüber in ihrem sozialen Kontext. Sprache wird nicht im Übungskontext, sondern im alltäglichen, kontextverankerten Rahmen erworben. Ziel der therapeutischen Unterstützung ist folglich, dem Kind in einem möglichst natürlichen Rahmen die Möglichkeit zu geben, Lernprozesse selbst zu vollziehen. Im Seminar wird ein kurzer Überblick über essentielle grammatische Meilensteine der ersten Lebensjahre und deren Zusammenhang zu allgemeinen Entwicklungsschritten gegeben. Darauf aufbauend werden anhand von Videobeispielen Ideen für ausgewählte wichtige Entwicklungsschritte vorgestellt, wie Wortkombinationen, Verbalphrasen, Verstellungsregeln, morphologische Markierungen bis hin zur Realisierung korrekter Satzstrukturen. Durch Strukturierung oder Neu-Strukturierung von freien Spielsituationen oder Alltagshandlungen und ein gezieltes sprachlich-kommunikatives Modell wird das Kind zum nächsten notwendigen Entwicklungsschritt hingeführt.
In der Therapie werden der Input verstärkt, Kontraste verdeutlicht, der dialogische Rahmenverändert und das Kommunikations- und Frageverhalten adaptiert; diese Techniken können durch Einbindung der Eltern in den Alltag des Kindes integriert werden. Das Kind erhält so die Möglichkeit, neu erworbene sprachliche Strukturen zu verarbeiten, neue Strategien auszuprobieren und die kommunikative Notwendigkeit von Sprache zu erleben, um Freude an gelingender Interaktion und Kommunikation zu gewinnen. Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext.