Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Praxisorientierte Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern

Tonusregulation; Kräftigung der Mundfunktionen (Kauen und Saugen); Förderung der präverbalen Kommunikation, Gebärdenunterstütze Kommunikation GuK

Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)

Zeiten:
08. September 2023
9:00 bis 17:00 Uhr
09. September 2023
9:00 bis 17:00 Uhr
UE:
16
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
250 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
LOgoBEDA Seminare
Joachim Alves
Mit:
Simone Homer-Schmidt

Beschreibung

Praxisorientierte Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern

Inhalte
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation werden geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt. Hierzu werden unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Anregungen in Anlehnung an Dr. Zvi Penner, GuK, VSL, Assoziationsmethode mit Lauthandzeichen gegeben, und Mund- und Körperübungen in Anlehnung an B. Padovan vermittelt. Die Teilnehmer werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern : Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Die vorgestellten Techniken werden in der Gruppe erarbeitet und anhand von Videobeispielen vertieft.

Ziel des Lehrgangs
Nach dem Seminar verfügen die TeilnehmerInnen über ein Konzept aus verschiedenen Therapieansätzen, um nicht oder wenig sprechende Kinder in den Bereichen Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnis zu fördern und an einen Grundwortschatz heranzuführen.

Stichpunkte
Tonusregulation; Kräftigung der Mundfunktionen (Kauen und Saugen); Förderung der präverbalen Kommunikation, Gebärdenunterstütze Kommunikation GuK, Lautgebärden; Frühes Lesen; Förderung der Prosodie

Simone Homer-Schmidt, Logopädin, Jahrgang 1971, Ausbildung zur Logopädin in Erlangen 1992-1995, in eigener Praxis tätig seit 1998 mit den Schwerpunkten Kindersprache, myofunktionelle Störungen und Orofazial-, Ess- und Trinkstörungen. Seit 2006 im Beratungsteam des „Deutschen Down-Syndrom-Informationszentrums“ und monatliche Diagnostik und Beratung in der „Down-Syndrom Sprechstunde“ der Cnopf´schen Kinderklinik Nürnberg. Entwicklung eines Therapiekonzeptes zur Sprachanbahnung nach Fortbildungen in den Bereichen Verhaltenstherapie (ABA mit Verbal Behaviour), Padovan, sensorische Integration, geistige Behinderung, Mund-, Ess- und Trinktherapie.

Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten: 16
Fortbildungspunkte: 8 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021

LOgoBEDA Seminare
Logobeda GmbH
Am Bruche 11
33613 Bielefeld

052144814700

Seminarprogramm - am Puls der Zeit!

LOgoBEDA Seminare