Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Diagnostik in der Aphasietherapie – was, wann und bei wem?

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über aktuelles und bewährtes Diagnostikmaterial im Bereich der Aphasie zu bieten

Aphasie, Diagnostik und Befundung

Zeiten:
06. Juli 2023
8:30 bis 12:45 Uhr
07. Juli 2023
16:30 bis 19:00 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Gebühr:
99 €
Punkte:
4
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
LOgoBEDA Seminare
Joachim Alves
Mit:
Gabriela Barthel

Beschreibung

Die Diagnostik von Patienten mit Aphasie stellt uns als Therapeuten oft vor eine Herausforderung. Der Anspruch, alle Modalitäten einzubeziehen ist ebenso wichtig wie die ICF-Ebenen der Aktivität und Partizipation zu berücksichtigen und dies bei Patienten mit völlig unterschiedlichen Störungsausprägungen – von der Globalen Aphasie bis hin zur Restaphasie. Ziel des Seminars ist es deshalb, einen Überblick über aktuelles und bewährtes Diagnostikmaterial im Bereich der Aphasie zu bieten und dabei auch die Frage der möglichen Umsetzung in den Therapiealltag zu klären. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Tests geeignet sind, die Patienten und ihre Symptomatik adäquat und effizient zu diagnostizieren, um darauf aufbauend eine systematische Therapieplanung zu ermöglichen. Zudem werden wir im Sinne einer evidenzbasierten Therapie auch auf den Punkt der Therapieevaluation eingehen. Im Seminar werden u.a. Tests/Fragebögen/Beobachtungsbögen aus den folgenden drei Bereichen vorgestellt und diskutiert: 1. Neurolinguistisch-deskriptive Ebene: Tests wie z.B. der AAT, AABT, ACL, BIAS akut und Reha, MAKRO, … 2. Test auf kognitiv-neurolinguistischer Ebene wie z.B. Wortproduktionsprüfung, BIWOS, RWT oder POWERNAMING… 3. Pragmatisch-funktionaler Ebene mit KOPS, Fragebögen und Ratingskalen…. Anhand von Fallbeispielen definieren wir basierend auf einigen Diagnostikergebnissen die relevanten Therapiebereiche.

Dr. Gabriela Barthel ist Logopädin und arbeitete ab 1999 in der neurologischen Reha. 2001 studierte sie in England und schrieb ihre Masterarbeit über Restaphasien. Ab 2003 promovierte sie zum Thema Intensivtherapie. Seit 2006 ist Frau Barthel selbstständig und arbeitet vor allem mit Patienten mit neurologischen Erkrankungen sowie in der Lehre.

Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.: 8 Fortbildungspunkte: 4 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021

LOgoBEDA Seminare
Logobeda GmbH
Am Bruche 11
33613 Bielefeld

052144814700

Seminarprogramm - am Puls der Zeit!

LOgoBEDA Seminare