Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Kon-Lab 4: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Sprachverständnis
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Zeiten:
- 06. April 2023
9:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Gebühr:
- 220 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Kerstin Nonn
Beschreibung
Die Entwicklung des Sprachverständnis vollzieht sich in mehreren Schritten. Können Kinder in den ersten 3 Jahren sprachliche Äußerungen situativ und kontextgebunden verstehen, entwickelt sich im Kindergartenalter die Fähigkeit, Sprache losgelöst von der Situation zu verstehen. Nun können Kinder fremde Perspektiven einnehmen und Phantasie- Rollenspiele werden möglich. Dieses beeinflusst das Lernvermögen der Kinder zwischen 3 und 5: die Kinder können nun die Sprache nutzen, um Wissen zu erwerben. Typischerweise interessieren sie sich nun für ferne Welten: Dinosaurier und Indianer sind Themen, für die sich sprachunauffällige Kinder begeistern lassen. Mit 5 Jahren lernen Kinder dann Hypothesen bilden und verstehen zu können und werden zu „kleinen Forschern“. Kinder mit spezifischer Spracherwerbsstörung stagnieren meist schon beim Übergang zum kontextfreien Sprachverstehen. In der Therapie finden sich Kinder, die das Sprachverständnisalter von 4 Jahren nicht erreichen, was zu Defiziten in der kognitiven Entwicklung führt.
Der Kurs befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Sprachverständnisses. Im Vordergrund steht die Entwicklung des Sprachverstehens an der Schnittstelle zum Lexikon, sowie die Umsetzung in den therapeutischen Alltag.