Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Funktionelle und organische Stimmstörungen - Die Heptnermethode in der Stimmtherapie
Stimmtherapie
- Zeiten:
- 31. März 2023
10:00 bis 18:15 Uhr - 01. April 2023
9:00 bis 17:15 Uhr - UE:
- 18
Unterrichtseinheiten - Ort:
- in Wiblingen
- Gebühr:
- 365 €
- Punkte:
- 18
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Michael Heptner
Beschreibung
Ob Recurrensparese oder Spalt, ob Ödem oder Zustand nach Teilresektion, ob Knötchen oder hypofunktionelle Stimmstörung – alle Stimmen brauchen im Prinzip nur eines: einen genauso vollständigen wie sensiblen Stimmlippenschluss. Nun sind aber bei den verschiedenen Stimmstörungen die Vorgehensweisen sehr unterschiedlich. Während bei einem Knötchen die Ursache aus zu viel Druck bestand, ist in der Recurrensparese zu wenig oder gar nichts von der Kraft vorhanden, die bei den Knötchen für die organische Veränderung gesorgt hat. Während bei dem Ödem das Zuviel an schwingender Masse im Weg ist, ist bei der Teilresektion vom Prinzip her zu wenig schwingendes „Material“ vorhanden. Logischerweise muss die Vorgehensweise um zu einem kompletten Schluss zu kommen grundlegend verschieden sein. In diesem Seminar werden die verschiedenen Stimmstörungen nach ihren Prinzipien geordnet. Mit Hilfe dieser Ordnung wird eine Reihe von Übungen für jedes Prinzip der aufgelisteten Störungen vorgestellt und gemeinsam geübt. Mit Hilfe von verschiedenen Therapiematerialien (Seil, Stimmsticks, Bogen etc.) werden Übungen im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht.
Loguan-Empfehlung :Als Ergänzung zu diesem Seminar eignet sich das Seminar von Michael Heptner „Praxisseminar – die Heptner-Methode in der Stimmtherapie“.