Basisseminar: Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
Fortbildung für Sprachtherapeutinnen, Logopädinnen und weitere Fachpersonen
Mutismus und Autismus, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)
- Zeiten:
- 04. August 2023
11:00 bis 19:00 Uhr - 05. August 2023
9:30 bis 17:00 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Rheine
- Gebühr:
- € 315,- €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie, Ergotherapie
- Von:
- SemiFobi Rheine
SemiFobi Team
Beschreibung
Basisseminar: Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien mutistischer Kinder erfolgen mittlerweile deutschlandweit, weil es nach wie vor an spezialisierten Einrichtungen mangelt. Eine Vernetzung mit anderen Fachpersonen und Institutionen, die sich in den Themenkomplex Mutismus einarbeiten bzw. diesen ausdifferenzieren möchten, ist deshalb unser großes Anliegen.
Fachlich vertritt die Fortbildung den therapeutischen Ansatz „DortMuT“ (Dortmunder Mutismus-Therapie), der auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende Kinder und Jugendliche basiert und von uns weiterentwickelt und spezifiziert wurde.
Wesentliche Inhalte der Fortbildung werden u. a. sein:
- theoretische Grundlagen zum selektiven Mutismus
- Gestaltung von Erstkontakten mit selektiv mutistischen Kindern bzw. Jugendlichen unterschiedlichen Alters
- Zugänge im sprachtherapeutischen Kontext, u. a.
- das Konzept des Safe Place
- Arbeit mit Handpuppen
- Symbol- und Rollenspiel als therapeutische Intervention
- verhaltenstherapeutische Elemente: Verhandlungen und Verträge
- Transferaufgaben
- Beratung von Eltern
- interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung
- Fallbesprechung
Unsere Arbeit werde ich anhand vielfältiger Videobeispiele von selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen aus dem Sprachtherapeutischen Ambulatorium der TU Dortmund veranschaulichen. Darüber hinaus können gerne Fallbeispiele von Teilnehmern eingebracht werden.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden