Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Crashkurs Poltertherapie

Eine Übersicht therapeutischer Übungen

Poltern, Redefluss

Zeiten:
25. Oktober 2022
17:30 bis 19:45 Uhr
UE:
3
Unterrichtseinheiten
Ort:
Gebühr:
39,00 €
Punkte:
1,5
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Die Redeflussstörung „Poltern“ ist neben einer als überhastet empfundenen Sprechweise oftmals gekennzeichnet durch eine Vielzahl weiterer Symptome, die in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können. Nach Symptomerfassung und Befunderstellung sind die jeweiligen Therapiebereiche festzulegen und Übungen auszuwählen, die die Symptomatik systematisch reduzieren können. Dabei steht die Bewusstmachung von Symptomen (Wahrnehmungsförderung) oft zunächst im Vordergrund und bildet die Grundlage für die Arbeit an den (Leit-)Symptomen des Polterns.

Das Webinar steigt nach einem kurzen (!) Einblick in die Symptomatologie und die diagnostischen Möglichkeiten direkt in die Therapie ein und gibt Anregungen für einen möglichen Therapieaufbau in der Poltertherapie. Den Teilnehmenden werden anhand einer Übungssammlung einige Anregungen/Therapieideen zu jedem Therapiebereich vorgestellt.Thematisiert wird überdies die hohe Individualität des Störungsbildes und die Frage, inwieweit sich die Therapiebereiche beeinflussen.

Das Webinar richtet sich an Therapierende, die über grundlegende Kenntnisse des Störungsbildes „Poltern“ verfügen und sich einen praktischen Einblick in Therapie die Polterns mit Anregungen zur Gestaltung von Übungssequenzen mit Jugendlichen und Erwachsenen wünschen. Theoretische Grundlagen zu Sprachverarbeitungsmodellen sowie einen vertiefenden Einblick in Symptome und Diagnostik gibt das Webinar und ersetzt daher keinesfalls ein Grundlagenseminar für Neueinsteigende in diesen Fachbereich.

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20