Dysgrammatismus 360°
Fr, 22. September 2023 bis
Sa, 23. September 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Dortmund
- Dysgrammatismus
- dgs-doppelpunkt
- Ann-Kathrin Schäfer
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Therapiemethoden
Differenzialdiagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen mit dem Schwerpunkt P.O.P.T.
Die Einteilung kindlicher Aussprachestörungen unklarer Genese ist in der deutschsprachigen Literatur von großen Unstimmigkeiten geprägt, die sich in einer schier endlosen, inkongruenten, teilweise undefinierten Terminologie äußert. Forschung im anglo-amerikanischen Raum hat erwiesen, dass eine psycholinguistische Betrachtung von kindlichen Aussprachestörungen die sinnvollste Sichtweise ist. Das Klassifikationsmodell nach Dodd (1995) ist ein psycho-linguistisches Modell, das die Identifikation einer zugrunde liegenden Störung einer Aussprachestörung und die Ableitung einer störungs-spezifischen Therapiemethodik ermöglicht. Im Rahmen des Kurses sollen theoretische Inhalte vermittelt werden, die durch vielfältige praktische Übungen verdeutlicht werden. Schwerpunkt stellt die Diagnostik phonologischer Störungen und die daraus abzuleitenden Therapieziele für den Therapieansatz psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie (P.O.P.T.) dar. Das Vorgehen nach diesem Ansatz wird ausführliche erläutert und mit Hilfe von Videos und Übungen dargestellt. (Im Falle eines online-Seminars sind Videos aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht möglich.)
Zielgruppe: Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen
Teilnehmerzahl: mindestens 13, maximal 30 Personen
Anmeldungsschluss: Achtung! Auf Wunsch der Referentin bereits am 26. April 2023
Teilnnahmegebühr incl. Verpflegung:
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden