Vertiefungstag (DortMuT)
Sa, 18. November 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Dortmund
- Mutismus und Autismus
- dgs-doppelpunkt
- Kerstin Bahrfeck-Wichitill
Stottern
Modifikationstechniken in der IMS-Stottertherapie
In diesem Seminar wird vermittelt, wie stotternde Jugendliche und Erwachsene ihr Stottern in Hinblick auf flüssigeres Sprechen verändern können. Hierbei wird insbesondere auf die therapeutischen Interventionen von Joseph Sheehan (easy stuttering) und Charles Van Riper (prep. set und pull out) eingegangen. Diese Techniken werden unter dem Aspekt von übungsdidaktischen Reflektionen in praktischen Übungen vermittelt. Darüber hinaus wird auch der Zusammenhang dieser Formen der Stottermodifikation zur Theorie von Wingate und zu aktuellen Sprachproduktionstheorien aufgezeigt. Besonderer Wert wird auch auf die Verbesserung von Transferleistungen in das alltägliche Sprechen der Patienten gelegt.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Es setzt Kenntnisse über die Grundlagen der Sprech- und Stimmproduktion sowie der Kern- und Begleitsymptomatik von Stottern voraus.
Zielgruppe: Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Studierende
Teilnehmerzahl: mindestens 13, maximal 20 Personen
Anmeldungsschluss: 17. Mai 2023
Teilnahmegebühr incl. Verpflegung:
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden