Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
Dysgrammatismus, Myofunktionelle Therapie (MFT), Schluckstörung - Dysphagie
- Zeiten:
- 28. Oktober 2022
9:00 bis 15:00 Uhr - 29. Oktober 2022
9:30 bis 14:30 Uhr - UE:
- 14
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Gebühr:
- 325 €
- Punkte:
- 7
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
- Mit:
- Susanne Renk
Beschreibung
Seminarbeschreibung
Durch dieses Seminar gewinnst Du Sicherheit und Ideen für die Mund-, Ess- und Trinktherapie bzw. in täglichen Essenssettings: es vermittelt Dir wie Du Kinder an eine entspanntere, kommunikative und zugleich effektive Nahrungsaufnahme heranführen und Eltern entsprechend anleiten kannst. Mitgebrachte Materialien, Videobeispiele, gegenseitiges Ausprobieren (Mundtherapie, Essen und Trinken anreichen) und ein 9-stufiges Therapiekonzept geben Dir Sicherheit in der Förderung.
Am Ende der Weiterbildung bist du in der Lage, Orofazialstörungen zu erkennen und mit entsprechendem Hintergrundwissen anamnesisch, diagnostisch und vor allem therapeutisch tätig zu werden.
Das brauchst Du für das Seminar
- Kekse
- kleine Kinderzahnbürste mit geraden Borsten
- Zahnputzbecher
- Handtuch
- kleiner stabiler Plastik-Fütterlöffel
- kleiner stabiler Plastik-Trinkbecher
- Joghurt o.ä.
- Mineralwasser o.ä.
- falls vorhanden: Baby-Trinkflasche (es geht auch eine leere 0,33 ml Plastik-Wasserflasche)
- Puppe (zum Ausprobieren der Handgriffe, des Handlings)
Seminarinhalte
- Erarbeitung eines Therapieplans auf der Grundlage der ungestörten Nahrungsaufnahme
- Ursachen von Orofazialstörungen
- Symptomatik, Anamnese, Diagnostik
- Therapiemöglichkeiten bei Sensibilitätsstörungen im Mundbereich
- Mundtherapie nach Gertraud Fendler, Ess- und Trinktherapie nach Helen Müller
- Aufbau oraler Nahrungsaufnahme nach Dauersondierung
- Orofazialstörung und Essverhaltensstörung
- Anbahnung von Saugen, Schlucken, Abbeißen und Kauen
- Vorstellung verschiedener Hilfsmittel (Schnuller, Sauger, Becher, Löffel) mit Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteilen
Darf es etwas mehr Unterstützung sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania
- 02.05.2023: LogoTalk: Supervisionsrunde zu kindlichen Dysphagien in der Logopädie
Gleich mitbuchen
- 22.02.2023: ONLINE: Therapeutische Mundpflege
- 28.-30.04.2023: Diagnostik und Therapie pädiatrischer Dysphagien bei Säuglingen und Kleinkindern mit Trachealkanülen und Beatmung – ein familienzentrierter Ansatz
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.