Einführung in das therapeutische Trachealkanülenmanagement: Grundlagen - Überblick - praktisches Handling

Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Trachealkanülenmanagement

Zeiten:
17. August 2023
8:30 bis 18:00 Uhr
UE:
10
Unterrichtseinheiten
Ort:
Rheine
Gebühr:
€ 199,- €
Punkte:
10
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
SemiFobi Rheine
Gerlanda Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Mit:
Norbert Niers

Beschreibung

Einführung in das therapeutische Trachealkanülenmanagement: Grundlagen - Überblick - praktisches Handling

In dem kompakten Tagesseminar soll ein Überblick über die grundsätzlichen Auswirkungen durch eine Tracheostomie bzw. eine Trachealkanüle auf die Bereiche: Atmung, Sprechen und Schlucken gegeben werden. Verschiedene Trachealkanülenmodelle mit Zubehör werden gezeigt und ihre jeweiligen Indikationen erläutert. An entsprechenden Dummys und Materialien sollen Maßnahmen, wie z.B. die Cuffdruckmessung oder das Absaughandling eingeübt werden. Die (Kontra-) Indikationen und Voraussetzungen des Entblockens werden ebenso angesprochen, wie das kleinschrittige, praktische Vorgehen. Weitere Inhalte sind u.a. die Bereiche Sekretmanagement, Atemtherapie, Kommunikationsanbahnung sowie der Schluckvorgang mit dem Kostaufbau und das Notfallmanagement.

 

Inhalte / Themen:

  • Indikationen zur Tracheotomie
  • Anlagetechniken: (operativ / plastisch & dilatativ / perkutan)
  • Anatomie der Trachealkanüle: verschiedene Kanülenarten, –systeme & -größen
  • Auswirkungen auf Phonation, Schluckvorgang, Nahrungsaufnahme und Sekretsituation
  • Praxis des Blockens / Cuffdruckmessung und –kontrolle
  • endotracheales Absaugen in Theorie und Praxis: Indikationen – Risiken – Komplikationen – Absaughygiene – Alternativen
  • therapeutisches Entblocken: Voraussetzungen & praktisches Vorgehen
  • Dysphagietherapie & Kostaufbau: Essen mit geblockter Trachealkanüle – das ultimative Geschmackserlebnis: Chance oder Risiko…?
  • Sekretmanagement: Ursachenforschung & therapeutische Optionen
  • Trachealkanülenwechsel in Theorie und Praxis
  • Tracheostomapflege
  • die Luft wird dünn: Notfall- & Krisenmanagement
  • Fallbeispiele – Fragen – Literatur

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

Veranstaltungsort

Seminar- und Fortbildungszentrum Rheine TAT
Hovesaatstraße 6
48432 Rheine
Deutschland
SemiFobi Rheine
SemiFobi Rheine
Hovesaatstr. 6
48432 Rheine

05971 9975430

Kontakt mit SemiFobi Rheine

    Kölner Befundsystem für Trachealkanülen

    Buchtipp

    Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutin, Ärzten und Pflegepersonal.

    Von Alexander Fillbrandt und Ulrich Birkmann

    Bei ProLog