LogoTalk: Supervisionsrunde zur Sprechapraxie bei Erwachsenen in der Logopädie
Mo, 03. Juli 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Online
- Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie, Supervision
- Logomania
- Simon Sollereder
Redefluss, Stottern, Supervision
LogoTalk: Supervisionsrunde zu Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen in der Logopädie
Beim LogoTalk hast Du die einmalige Möglichkeit, Fragen und konkrete Patienten-Fälle, bei denen Du nicht weiter kommst oder einfach fachlichen Input brauchst, mit einem Experten (=DozentIn) und vielen erfahrenen KollegInnen zu besprechen – und das Ganze bequem von zuhause aus! Jeder LogoTalk ist einem konkreten Thema gewidmet, auf das intensiv und detailliert eingegangen wird.
In dieser Einheit dreht sich alles rund um das Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen in der Logopädie. Dabei liegt der Fokus auf der Stottermodifikationstherapie (Non-Avoidance-Ansatz) für Jugendliche und Erwachsene. Detaillierte Fragen zu kindlichen Redeflussstörungen können nur bedingt beantwortet werden. Der Dozent Sascha Inderwisch war von 2014 bis 2020 primär als Lehrlogopäde (Unterricht und Supervision) an der Berufsfachschule für Logopädie in Fürth für die Fachbereiche “Redeflussstörungen” und “Dysphagie”, und zuletzt an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München für den Fachbereich “Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen” tätig. Aktuell ist er vorwiegend als freiberuflicher Referent an verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Aus- und Weiterbildung von LogopädInnen aktiv.
Etwa 1-2 Wochen vor Seminarbeginn erhältst du von uns eine Info-Mail, wie und wo vorab Deine Fragen oder Patientenbeispiele einreichen kannst, die Du gerne besprechen möchtest (bitte nichts unaufgefordert einreichen). UnserE ExpertIn hat so die Möglichkeit, die Fragen thematisch sinnvoll zu sortieren und sich speziell auf Dein Anliegen vorzubereiten.
Während des LogoTalks findet dann eine Art Online-Supervision statt, bei dem die eingereichten Fragen zunächst vom Experten behandelt werden und dann in der Runde von max. 18 TeilnehmerInnen besprochen wird.
So erhältst Du als TeilnehmerIn unglaublich viel wertvollen Input, der genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und bekommst sogar noch Fortbildungspunkte dafür.
Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden
Fortbildungen für Sprachexperten