Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Therapiemethoden
- Zeiten:
- 04. November 2023
10:00 bis 17:00 Uhr - 05. November 2023
10:00 bis 17:00 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Gebühr:
- 295 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
- Mit:
- Patricia Pomnitz
Beschreibung
Seminarbeschreibung
Den TeilnehmerInnen wird das nötige Handwerkszeug für die diagnostische und therapeutische Arbeit mit phonetisch-phonologischen Störungen vermittelt. Es werden die Grundlagen sowie die Diagnostik und Therapie phonetisch-phonologischer Störungen im Kindesalter behandelt.
Nach einer theoretischen Einleitung zum Thema werden die ungestörte phonologische Entwicklung sowie deren Störungen besprochen. Dabei steht vor allem die Abgrenzung von phonetischen und phonologischen Verzögerungen und Störungen im Vordergrund. Anhand des Klassifikationsmodells nach Dodd (1995) werden die einzelnen Untergruppen und die daraus folgenden therapeutischen Konsequenzen erläutert. Anschließend wird die Diagnostik besprochen (PLAKSS Fox-Boyer, 2013).
Ein hoher Praxisanteil soll die unmittelbare Anwendung der Seminarinhalte ermöglichen. Dabei stehen die Befundung bzw. die Klassifikation von Aussprachestörungen sowie die Analyse einzelner Befunde und die sich daraus ergebende Therapieableitung. Anschließend steht die methodische Umsetzung in der Therapie mit aussprachegestörten Kindern im Vordergrund (u.a. nach P.O.P.T. Fox 2003). Es geht auch um praxisrelevante Fragen wie „Mit welchem phonologischen Prozess beginne ich die Therapie?“ oder „Welche Form derAussprachestörung hat Priorität auf der Warteliste?“
Seminarinhalte
- Grundlagen der physiologischen, phonologischen Entwicklung und phonetisch-phonologischer Störungen mit Fokus auf der Abgrenzung phonetischer und phonologischer Verzögerungen und Störungen
- Diagnostik und Klassifikation phonetisch-phonologischer Störungen
- Therapie phonetisch-phonologischer Störungen (u.a. nach P.O.P.T. Fox 2003)
Gleich mitbuchen
- 02.-03.11.2023: ONLINE: Dysgrammatismus 360 Grad – Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln
- 11.-10.11.2023: Online: Störung der auditiven/phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb erkennen und kombiniert behandeln
- 12.10.2023: ONLINE: Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
- 03.-04.11.2023: Logopädische Therapie von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.