Bindungsorientiertes Arbeiten bei therapeutischen Störungsbildern/ Die Eltern ins Boot holen
Angehörigenarbeit und Beratung, Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Mutismus und Autismus, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Coaching und Beratung
- Zeiten:
- 24. November 2023
10:00 bis 17:00 Uhr - 25. November 2023
9:00 bis 16:00 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- € 299,- €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie, Ergotherapie
- Von:
- SemiFobi Rheine
Gerlanda Schuite/J.Byl/P.Kraft
Beschreibung
Bindungsorientiertes Arbeiten bei therapeutischen Störungsbildern/ Die Eltern ins Boot holen
Das Thema Bindung betrifft uns als Therapeuten zunehmend. Warum verhalten sich Kinder und Eltern so, wie sie es tun? Welches Handwerkszeug brauche ich als Therapeut, um das „Drumherum“ der Therapien zu verstehen und entsprechend handeln zu können?
In diesem praxisbezogenen Seminar werden auf der Basis der Bindungstheorie nach Bowlby die unterschiedlichen Bindungstypen und der Ablauf des Bindungsaufbaus vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über diagnostische Möglichkeiten und Symptome. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf dem praktischen Teil liegen: dem „Feinfühligkeitstraining“ und dem „bindungsfördernden Verhalten“.
Anhand von Fallbeispielen, Videos und praktischen Übungen soll die Bedeutung für und die Umsetzung in der Elternarbeit und beim Aufbau der Patient-Therapeut-Beziehung deutlich werden. Sichere Bindung ist eine Voraussetzung für eine gute Entwicklung.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden