Bonjour, Nǐ Hǎo, Merhaba - Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit
Aphasie, Diagnostik und Befundung, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
- Zeiten:
- 22. Juli 2023
10:00 bis 17:30 Uhr - 23. Juli 2023
9:30 bis 15:15 Uhr - UE:
- 14
Unterrichtseinheiten - Ort:
- München
- Gebühr:
- 290 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
- Mit:
- Julia Petzer
Beschreibung
Bonjour, Nǐ Hǎo, Merhaba - Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit
Seminarbeschreibung
Das Seminar bietet einen Raum zum interkulturellen Lernen, zum kollegialen Austausch und zur Generierung eigener Ideen sowie Handlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie den aktuellen Stand der praxisorientierten mehrsprachigen Aphasietherapie!Sie lernen typische Restitutionsmuster und Symptome anhand von Fallbeispielen kennen sowie erste Materialien zur Erhebung der Anamnese und der Diagnostik bei mehrsprachigen Menschen mit einer Aphasie.Im Seminar werden Therapiemöglichkeiten zur Förderung aller vom Patienten gesprochenen Sprachen aufgezeigt und praktisch in Paararbeit am Material erprobt (vgl. Semantic Feature Analysis). Dabei geht es v. a. darum, den sogenannten cross-linguistischen Transfer (CLT) zur Förderung aller Sprachen zu nutzen. Daraus ergeben sich erste Implikationen für die Therapie, welche im Seminar praktisch vermittelt und anhand eigener Falldarstellungen diskutiert werden.
Seminarinhalte
- praktisches Erfahren der Mehrsprachigkeit durch interkulturelles Lernen (Kultursensibilität)
- Restitutionsmuster und Symptome bei mehrsprachiger Aphasie anhand von Fallbeispielen
- Material zur logopädischen Anamnese und erste diagnostische Möglichkeiten bei mehrsprachigen Menschen mit einer Aphasie
- Sprachtherapie bei mehrsprachigen Menschen mit einer Aphasie unter Berücksichtigung des cross-linguistischen Transfers mittels praktischer Erprobung am Material
Gleich mitbuchen
- 03.-04.03.2023: ONLINE: Diagnostik in der Aphasietherapie – was, wann und bei wem?
- 15.-16.06.2023: ONLINE: Aphasietherapie – Das Praxisseminar
- 15.10.2023: Kinder und Jugendliche mit Aphasie – Besonderheiten in Diagnostik, Rehabilitation und sozialer Wiedereingliederung
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden