Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

ONLINE: Das SZET-Konzept – Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren

Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache, Myofunktionelle Therapie (MFT), Schluckstörung - Dysphagie

Zeiten:
13. Januar 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
14. Januar 2023
9:00 bis 13:45 Uhr
15. Januar 2023
9:00 bis 13:45 Uhr
UE:
16
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
305 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Logomania
Sabrina Sax
Mit:
Steffi Kuhrt

Beschreibung

ONLINE: Das SZET-Konzept – Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren

SZET-Konzept

SZET ist das funktionsorientierte Therapiekonzept zur Behandlung Orofazialer Dysfunktionen (OFD) bei Kindern ab ca. 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen ohne neurologische Grunderkrankungen, das gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt und den sehr häufig vernachlässigten Therapiebereich Habits in all seinen Facetten konsequent diagnostiziert und therapiert.  Das Vorgehen orientiert sich ohne Umwege direkt an den physiologischen Abläufen, die schließlich am Ende einer erfolgreichen myofunktionellen Therapie stehen sollen – die physiologische Zungenruhelage und das adulte Schlucken. Deshalb wird genau daran ab der 1. Therapieeinheit gezielt gearbeitet. Gleichzeitig werden die anstelle der Zungenruhelage und in allen willkürlichen Phasen des Schluckens auftauchenden Habits erkannt und konsequent abtrainiert, um die Habitualisierung der neuen Bewegungsabläufe zu gewährleisten. Die bei vielen Therapeutinnen und Therapeuten unbeliebten Mundmotorikübungen (ohne oder mit Hilfsmitteln wie Spatel, Ringchen, Kauschläuche oder Therapiesauger) entfallen, da Ihre Patienten diese mit dem SZET-Konzept gar nicht mehr benötigen.

Durch das gestraffte und auf das Wesentliche reduzierte Vorgehen ist der erfolgreiche Therapieabschluss je nach Patient meist bereits nach 6 bis 12 Therapieeinheiten  erreicht.

Das Konzept ist für die Arbeit mit Kindern unter 9 Jahren und bei Patienten mit neurologischen Grunderkrankungen ausdrücklich nicht geeignet.

Seminarbeschreibung

Im SZET-Seminar wird ausführlich gezeigt und ausprobiert, wie Sie mit Ihren Patienten in wenigen Minuten die physiologische Zungenruhelage und das adulte Schluckmuster erarbeiten können. Sie schärfen Ihren Blick für die Vielzahl unterschiedlicher Habits, die anstelle der Zungenruhelage und rund um das Essen und Trinken auftreten können und lernen, wie Sie diese konsequent abbauen. Natürlich lernen Sie auch, wie Sie Ihre Patienten beim Transfer in den Alltag gezielt unterstützen können.  Außerdem wird ein klares diagnostisches Vorgehen besprochen und der theoretische Hintergrund mundmotorischer Übungen und deren Aussagekraft und Sinnhaftigkeit für die Diagnostik und Therapie der OFD diskutiert.

Seminarinhalte

  • Mundmotorischen Übungen und deren Aussagekraft und Sinnhaftigkeit für die Diagnostik und Therapie der OFD
  • Diagnostisches Vorgehen
  • Erarbeitung der physiologischen Zungenruhelage und des adulten Schluckmusters
  • Abbau von oralen Habits
  • Alltagstransfer

Besonderheit

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer auf Wunsch Zugang zum umfangreichen, stetig erweiterten Bonusmaterial auf der Webseite www.szet-konzept.de und dürfen sich jederzeit mit Fragen zum Konzept oder zu ihren Patienten an mich wenden.

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen:

“Sehr logisch, nachvollziehbar. Super Skript! Lockere, lustige Art.” (2022)

“Für mich war eigentlich alles sehr nützlich. Es waren sehr viele Informationen auch praxisbezogen, die mir sehr weitergeholfen haben für meine Patienten. Das Skript ist sehr ausführlich und gut dargestellt. Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt.” (2022)

“Es ist schön, auch nach 20 Jahren Berufserfahrung noch neue Sichtweisen und Impulse bekommen zu können.” (2022)

“Wirklich alles in Allem eine sehr schöne und hilfreiche Fortbildung gewesen mit super “Drumherum”.” (2022)

Logomania
Logomania
Fürstenrieder Straße 82b
80686 München

089-51661915

Fortbildungen für Sprachexperten

Logomania