ONLINE: SIKiT – Sensorische Integration in der Kinder-Sprachtherapie
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Kindersprache, Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Motorische Entwicklung und SI, Pädiatrie, Psychiatrie, SI (Sensorische Integration)
- Zeiten:
- 07. Oktober 2022
9:00 bis 16:30 Uhr - 14. Oktober 2022
9:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 295 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie, Ergotherapie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
- Mit:
Stephanie Kurtenbach
Beschreibung
ONLINE: SIKiT – Sensorische Integration in der Kinder-Sprachtherapie
Seminarbeschreibung
Kindliche Sprachstörungen treten häufig im Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatische Zuordnung aber auch therapeutische Intervention eine komplexe Aufgabe darstellt. Das Konzept der Sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorausläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung und stellt ein ganzheitliches Therapieverfahren mit dem Schwerpunkt der basalen Wahrnehmungsförderung und -integration dar.
Seminarinhalte
Am ersten Kurstag werden…
- die Basissinne in ihrer Bedeutung für Sprachentwicklungsprozesse beleuchtet,
- sensorisch-integrative Dysfunktionen, die im Zusammenhang mit Sprachstörungen auftreten, anhand von Fallbeispielen verdeutlicht,
- eine Symptomcheckliste für die Anamnese vorgestellt.
Am zweiten Kurstag werden…
- bisherige Erfahrungen und Beobachtungen diskutiert und Fragen geklärt,
- der Blick auf das Kind und seine Ressourcen gerichtet,
- inhaltliche Aspekte der Sensorischen Integrationsbehandlung in der sprachtherapeutischen Praxis vermittelt (Methodische Grundlagen, Therapiebeispiele, Vorstellung der Therapiematerialien).
Besonderheit
- kleiner Kurs: maximal 20 Teilnehmer
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Das sagen die TeilnehmerInnen:
“Besonders gut gefallen hat mir die verständliche Vermittlung der Grundlagen der Sensorischen Integration, die tolle Übersicht über die verschiedenen Unter- und Überempfindlichkeiten im Skript und das in Bezug setzen der Praxisbeispiele. SIKit als Therapieansatz: Spaß und Respekt als Grundlage, das vielfältige Repertoire an Ideen und Materialien ohne den logopädischen Fokus zu kurz kommen zu lassen. Toll!” ( Februar 2022)
“Spannendes Thema, sehr kompetente Kursleiterinnen. Wechsel aus Präsentation, Gespräch, Kleingruppenarbeit.” (Februar 2022)
“Gut gefallen haben mir die Emails mit den Informationen zum Ablauf des Seminars, der problemlose Zugang, der technische Support. Ich wusste im Vorfeld schon recht gut was mich erwartet. Im Seminar war der sofortige Bezug zur Praxis sehr wertvoll. Alle Fragen der Teilnehmerinnen wurden sofort beantwortet.” (Februar 2022)
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden