Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen
Dysgrammatismus, Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- Zeiten:
- 16. September 2022
10:30 bis 19:00 Uhr - UE:
- 9
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Rheine
- Gebühr:
- € 90,- €
- Punkte:
- 9
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- SemiFobi Rheine
Gerlanda Schuite
- Mit:
Debora Eisert
Beschreibung
Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen
Der Erfolg einer sprachtherapeutischen Behandlung wird neben der fachlichen
Qualifikation des Therapeuten wesentlich von der Freude und dem Interesse der
Beteiligten beeinflusst. Um den Kindern mit einer SEV eine möglichst individuell
angepasste Therapie im Bereich der morphologisch-syntaktischen Sprachebene
anbieten zu können, benötigen Therapeuten eine große Auswahl an Spielmaterial.
Durch das Seminar werden die Teilnehmenden ihr Repertoire an Spielen für die
grammatische Sprachtherapie erweitern.
Neben der Grammatikentwicklung nach Clahsen, werden die Teilnehmenden die
Prinzipien der Kontextoptimierung (Motsch) kennenlernen. Die wesentlichen
Therapieziele wie Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung, Kasuserwerb und
Nebensatzerwerb stehen im Fokus des Seminars.
Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien der Kontextoptimierung (Motsch) auf
vorhandene Regelspiele anzuwenden. Dabei wird sich zeigen, dass sich viele
Regelspiele für bestimmte Therapieziele modifizieren lassen. Zu dem Seminar
bringen die Teilnehmenden beliebte Regelspiele ihrer Therapiekinder mit, damit sie
die erhaltenen Informationen direkt praktisch umsetzen können.
Angaben zur Person:
Debora Eisert studierte an der Universität Dortmund Rehabilitationspädagogik mit
den Schwerpunkten Sprachheilpädagogik und Bewegungstherapie. Während des
Studiums wirkte sie im sprachtherapeutischen Ambulatorium der Universität mit. Seit
2008 arbeitet sie in einer sprachtherapeutischen Praxis in Lünen.
Im März 2009 veröffentlichte sie gemeinsam mit Ariane Rist das Fachbuch:
„Spiele zur grammatischen Sprachförderung und -therapie: Modifikation von 20
Regelspielen im Sinne der Kontextoptimierung von Hans-Joachim Motsch“
Seit 2011 führt sie Seminare zu diesem Thema in Deutschland, Österreich und der
Schweiz durch. Fortbildungen für die Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit werden regelmäßig und gerne besucht.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden