Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
LoMo - Post Covid Patienten in der logopädischen Therapie - neue Aspekte bei bekannten Störungsbildern:
Stimme, Atmung, Schlucken, Wortfindung -Erschöpfung, Trauma, Angst
Ausgewählte Themen
- Zeiten:
- 27. Juni 2022
18:00 bis 20:30 Uhr - UE:
- 3
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 55 €
- Punkte:
- 1.5
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
LoMo - Post Covid Patienten in der logopädischen Therapie - neue Aspekte bei bekannten Störungsbildern:
Nach einer überstandenen Erkrankung mit Covid-19 leiden Betroffene oftmals an Folgeschäden, die die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen können. Nicht nur schwere Verläufe einer Covid-19-Erkrankung (z. B. Beatmungspflicht) können Folgeschäden nach sich ziehen – auch leichter verlaufende Erkrankungen können mit langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden sein. Eine verringerte Belastbarkeit der Lunge gehört u a. zu möglichen Symptomen. Andere Funktionseinschränkungen sind möglich.
Wissenschaftliche Studien belegen immer häufiger die klinische Erkenntnis, dass es bei einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu vielfältigen neurologischen Begleiterscheinungen und Folgeerkrankungen kommen kann. Symptome sind u.a. motorische und kognitive Funktionseinbußen, Nerven- und Muskelschmerzen, Geruchs- und Geschmacksstörungen. (siehe dazu z.B. S2k-LL SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation).
Anhand von 2 Fallbeispielen (Stimme und Dysphagie) wird in diesem Webinar die Besonderheiten von Post–Covid Patienten im ambulanten Setting dargestellt und diskutiert. Grundlage dafür ist ein speziell dafür ausgearbeiteter Anamnese- und Diagnostikbogen anhand dessen die Spezifika erfasst und die daraus abgeleiteten Ziele erarbeitet werden können.
Wir fokussieren auch auf die Themen „Trauma“ und „Angst“, da sie in der Therapie eine entscheidende Rolle spielen können. Methoden werden hinsichtlich der ausgeprägten Erschöpfungssymptomatik kritisch auf ihren Einsatz überprüft.