Beschreibung
Online-Seminar - Sketchnotes & Co. in der Logopädie
Sketchnotes & Co. in der Logopädie – wie „Bildsprache“ die Therapie bereichert
Sketchnotes sind visuelle Notizen, eine Kombination aus einfachen Strichzeichnungen, Worten und Grafikelementen. Aber Sketchnotes sind auch „Bildsprache“ – die Fähigkeit, im Moment gesprochenes durch einfache handgezeichnete Symbole zu verdeutlichen, zu vertiefen, besser im Gehirn zu verankern.
Egal ob mit der 90-jährigen Aphasikerin, dem Kind an der Förderschule, im Gespräch mit Eltern mit geringen Deutschkenntnissen oder in der Kindersprachtherapie: „Bildsprache“ ist ein hervorragendes Mittel, um Sprache anzuregen, Sprachverständnis zu verbessern, Erzählfertigkeiten zu fördern und Sprachbarrieren zu überwinden.
Handgezeichnete Bilder sind menschlich und sprechen uns nicht nur kognitiv sondern auch in unserer Emotionalität an. Wenn die Patienten sehen, wie vor ihnen ein Bild entsteht, wird das Gehirn sehr viel umfassender aktiviert als wenn man eine „fertige“ Bildkarte vorlegt.
Zum Glück muss man für Sketchnotes überhaupt nicht gut zeichnen können – wer schreiben kann, kann auch „Bildsprache“ lernen!
In diesem praxisnahen Workshop werden die Grundlagen von Sketchnotes & Co. vermittelt und die Anwendung für verschiedenste Therapiebereiche geübt.
Die Teilnehmer*innen gehen mit einem neuen Werkzeug nach Hause, das sich sofort in der Praxis anwenden lässt.