Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Graphomotorik - Schreiben mit der Hand
Wichtig und häufig verkannt
Diagnostik und Befundung, Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
- Zeiten:
- 29. Oktober 2022
09:30 bis 16:30 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 185,00 €
- Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
Beschreibung
Graphomotorik - Schreiben mit der Hand
Handschrift im digitalen Zeitalter? Aber klar! In dem Seminar wird unter Einbezug von aktuellen Forschungsergebnissen der Frage nach dem aktuellen Stellenwert nachgegangen. Insbesondere der Vergleich von Handschrift und Tastatureingabe zeigt die Besonderheit und Bedeutung der Graphomotorik für den gesamten Schreibprozess – inklusive der Rechtschreibung.
Handschrift – wie eigentlich: Die Teilnehmerinnen lernen die notwendigen Grundvoraussetzungen kennen, die Kinder zur erfolgreichen Ausführung handschriftlichen Schreibens benötigen. Praktische Übungen vermitteln ihnen dabei einen Eindruck von der Vielfältigkeit, die häufig verkannt wird. Der Schreibprozess wird genauer definiert und die Graphomotorik mit ihren zugrundeliegenden Grundbewegungen, -mustern und dem Automatisierungsprozess vorgestellt.
Handschrift – Schwierigkeiten erkennen: Praktische Beispiele geben einen Einblick in konkrete Auffälligkeiten der Graphomotorik. Zudem werden verschiedene diagnostische Möglichkeiten, analog und digital, vorgestellt.
Handschrift – fördern und unterstützen: Es werden konkrete Anregungen zur Förderung der Grundvoraussetzungen graphomotorischer Prozesse gegeben. Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über verschiedene graphomotorische Förderansätze und -materialien.