Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Achtsamkeit und ihre Umsetzung im therapeutischen Alltag
Coaching, Führungsmanagement, Praxisorganisation, Supervision
- Zeiten:
- 21. Oktober 2022
09:00 bis 16:30 Uhr - 22. Oktober 2022
09:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 280,00 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Sabine Saidi
Beschreibung
Achtsamkeit und ihre Umsetzung im therapeutischen Alltag
Achtsamkeit, eine 2500 Jahre alte buddhistische Praxis, hat sich zu einer evidenzbasierten Intervention entwickelt, die weltweit Einzug in die Gesundheits- und Bildungssysteme hält. Sie besteht darin, Bewusstheit in möglichst jeden Moment unseres Lebens zu bringen.
Eine angemessene individuelle Gesundheitsfürsorge und Stressbewältigungsfähigkeiten gedeihen durch eine achtsame Haltung, die sich durch eine kontinuierliche eigene Achtsamkeitspraxis permanent weiterentwickelt. Hiervon profitieren wir und unsere Kommunikationspartner sowohl in herausfordernden Situationen des logopädischen Alltags wie im Privatleben. Auf der Basis eigener Erfahrungen mit Achtsamkeitsinterventionen lassen sich bei entsprechender Indikation (Konzentrationsprobleme, körperliche Unruhe, Stress- und Angsterleben in Zusammenhang mit dem Sprechen und/oder der Stimmgebung) sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Achtsamkeits- und Mitgefühlsübungen in die logopädische Therapie integrieren.
Der Theorieteil des Seminars umfasst ausgewählte Aspekte der Stressforschung sowie die Grundlagen von Achtsamkeit und Mitgefühl. Schwerpunkt des Seminars bilden eigene Erfahrungen mit verschiedenen Achtsamkeits- und Mitgefühlsinterventionen für Kinder und Erwachsene (z.B. Bodyscan, achtsames Atmen, achtsames Hören, Gedanken und Gefühle wahrnehmen, achtsames Gehen, Liebende Güte Meditation, RAIN-Methode zur Arbeit mit schwierigen Gefühlen, Mitgefühlspause).