Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Der Transfer in der Stottermodifikationstherapie
Planung und Gestaltung mit Jugendlichen und Erwachsenen
Redefluss, Stottern
- Zeiten:
- 20. Oktober 2022
16:00 bis 20:15 Uhr - UE:
- 5
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 79,00 €
- Punkte:
- 2,5
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
Beschreibung
Der Transfer in der Stottermodifikationstherapie
Der Therapieerfolg ist immer abhängig von der Übertragung des Erlernten in den Alltag. Gerade in der Stottertherapie spielt der Transfer von Beginn an eine zentrale Rolle. Oftmals zeigt sich, dass Betroffene für das Üben im realen Leben nicht ausreichend desensibilisiert sind, obwohl die Techniken im Therapieraum umsetzbar sind. Therapierende stehen vor der Herausforderung, die Betroffenen dabei zu unterstützen, Therapieinhalte im Alltag umzusetzen.
Dieses Kurzseminar gibt Anregungen zur Gestaltung des Übungstransfers in allen Phasen der Stottermodifikationstherapie (Identifikation, Desensibilisierung, Modifikation, Stabilisierung).
Inhalte:
• kurzer Streifzug durch die Stottermodifikationstherapie (in Anlehnung an das Van Riper-Konzept) und Wiederholung der Therapiephasen
• Einblick in die Stotterdiagnostik
• Austausch über Schwierigkeiten bei der Transfergestaltung im Praxisalltag
• Anregungen/Therapieideen zur Gestaltung des Transfers (Einzelschritte zu den Therapiephasen anhand einer eigens erstellten Übungssammlung mit Hilfestellungskatalog)