Diagnostik und Therapie am Krankenbett - klinisch-medizinische Logopädie Teil I: Stroke Unit und Akuthaus
Fr, 18. November 2022
- Logopädie-Fortbildung
- Ulm
- Ausgewählte Themen, Neurologie
- Loguan
- Katrin Eibl
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Atemtherapie, Diagnostik und Befundung, Dysarthrophonie
Diagnostik und Therapie am Krankenbett - Stroke Unit und Akuthaus
Die Behandlung von Patienten im Akutkrankenhaus und auf der Stroke Unit ist eine besonders fordernde, aber auch sehr lohnende Arbeit. Sie erfordert neben logopädischem Fachwissen Flexibilität, Improvisationstalent, schnelle Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, großes Einfühlungsvermögen sowie eine medizinische Herangehensweise. Die Patienten werden direkt am Krankenbett untersucht und behandelt, die Grunderkrankungen sind bekannt oder noch unbekannt. Es werden die Symptome, die zugrundeliegenden physiologischen und pathologischen Prozesse erkannt, beschrieben und eingeordnet, um weiterführende Diagnostik und Behandlungen durchzuführen. Die klinisch-medizinische Logopädie bildet daher die Schnittstelle zwischen Logopädie und Medizin.
Dieses Seminar ist der Türöffner für die Arbeit im akuten und postakuten stationären (auch nicht-neurologischen) Bereich (Phase A, Phase B) mit dem Schwerpunkt Stroke Unit. Lernziele und Inhalte sind: Diagnostik- und Behandlungsmethoden in der Akutphase des Schlaganfalls; Einsatz der klinischen und instrumentellen Schluckuntersuchung (FEES) zur Abklärung von klaren und unklaren Schluckstörungen; Entscheidungspfade über Oralisierung oder Non-Oralisierung; interdisziplinäres Arbeiten, Implementierung von Standards, Problemlösungsstrategien.
Anhand von Fallbeispielen und Videos lernen die Teilnehmerinnen, ihre sprachtherapeutische Expertise einzusetzen, um gemeinsam im interdisziplinären Team, in wenig Zeit, mit wenigen Mitteln und unter außergewöhnlichen Bedingungen die bestmögliche Behandlung für unterschiedlichste Patienten durchzuführen.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden