Hand in Hand - Logopädie und Physiotherapie bei neurologisch schwer Betroffenen
Logopädie und Physiotherapie bei neurologisch schwer Betroffenen
Coaching, Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie
- Zeiten:
- 02. Oktober 2022
11:00 bis 18:30 Uhr - 03. Oktober 2022
09:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 295,00 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
Beschreibung
Hand in Hand - Logopädie und Physiotherapie bei neurologisch schwer Betroffenen
Die Themen „Syndrom der reaktionslosen Wachheit (UWS)“ und „Syndrom der responsiven Wachheit (MCS)“ (veralteter Begriff „Wachkoma“) erlangen nicht nur in den Medien, sondern auch in den therapeutischen Berufsbildern immer größer werdende Bedeutung. Die Komplexität dieses Störungsbildes verlangt ein strukturiertes und gesamtheitliches Konzept für Behandlungsschritte im diagnostischen und therapeutischen Bereich. Die Umsetzbarkeit setzt die Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen voraus.
Daher bringt dieses Seminar zunächst einen Überblick zu den Eckdaten der Theorie:
– Begrifflichkeiten: ein Störungsbild – unterschiedliche Begriffe
– Ätiologie und Epidemiologie
– Komplikationen und ihre Auswirkungen auf das logopädische Arbeitsfeld
– Möglichkeiten in der Diagnostik
– multidisziplinäre Therapiekonzepte
In der Praxis werden im Rahmen von Selbsterfahrung und Kleingruppen folgende Themen erarbeitet: Körperwahrnehmung nach Affolter, Lagerung nach Bobath, Atemtherapie als Schnittstelle zwischen Physiotherapie und Logopädie, Abbau von pathologischen Reflexen auf ganzkörperlicher Ebene. Mit diesen vorbereitenden Maßnahmen soll eine stressfreie Therapie im fazialen und orofazialen Bereich ermöglicht werden.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden