Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Früherfassung und Frühtherapie nach Barbara Zollinger
Kindersprache, Kommunikationstraining, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
- Zeiten:
- 09. September 2022
09:00 bis 16:30 Uhr - 10. September 2022
09:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Leipzig
- Gebühr:
- 300,00 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Sylvie Borel
Beschreibung
Früherfassung und Frühtherapie nach Barbara Zollinger
Unter Logopädinnen besteht inzwischen Konsens, dass Kinder mit Sprachauffälligkeiten früh erfasst und ggf. behandelt werden sollten. Nicht immer fällt es leicht, ein geeignetes Diagnostikverfahren auszuwählen und den richtigen Therapieansatz zu finden, zumal strukturierte Aufgaben bei Kindern unter drei Jahren oft nicht durchführbar sind und diese in der Regel auch wenig Aufschluss über zugrundeliegende Entwicklungszusammenhänge der Störung geben.
Das Entwicklungsprofil nach Zollinger ermöglicht neben der differenzierten Erfassung von Kindern ein Verständnis für die Störungsdynamik, sodass eine am Kind orientierte wirksame Therapie abgeleitet werden kann.
In diesem Seminar werden zunächst die zentralen Entwicklungsschritte auf dem Weg in die Sprache beschrieben. Die frühe Sprachentwicklung steht dabei in engem Zusammenhang mit der Symbolspiel- und Individuationsentwicklung. Ausgehend von den Kenntnissen über die frühen Sprachentwicklungsschritte können Störungsdynamiken aufgezeigt werden.
Im zweiten Teil lernen die Teilnehmerinnen, die Diagnostik nach Barbara Zollinger durchzuführen und ein Entwicklungsprofil zu erstellen.
Im dritten Teil wird besprochen, wie durch die Arbeit in den Therapiebereichen Symbolspiel, Individuationsentwicklung und Sprachentwicklung das Kind darin unterstützt wird, die Sprache zu entdecken. Videobeispiele veranschaulichen therapeutische Interventionen und Therapieverläufe.