Logopädie auf der Stroke Unit
Fr, 06. September 2024 bis
Sa, 07. September 2024
- Logopädie-Fortbildung
- Online
- ProLog WISSEN
- Judith Böggering
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Aphasie, Neurologie
Logopädie auf der Stroke Unit
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen zur Prävention von Aspirationspneumonien sind die wichtigsten logopädischen Interventionen auf einer Stroke Unit. Studien belegen, dass nahezu jeder zweite Schlaganfallpatient in der Akutphase eine Schluckstörung hat und 48% aller Schlaganfallpatienten innerhalb eines Jahres eine Aspirationspneumonie entwickeln.
Im Theorieteil werden typische Krankheitsbilder der „Stroke Unit-Patienten“ erörtert.
Weitere Inhalte des Seminars sind die logopädische Diagnostik mit einer klinischen Schluckuntersuchung inkl. aller Konsistenzen sowie die apparative Diagnostik, bspw. um stille Aspirationen aufzudecken. Die Teilnehmerinnen sollen befähigt werden, über Ernährungsformen als Sofortmaßnahme (oral/non-oral, NSG, PEG, Nahrungskonsistenz) entscheiden und ungefähre Prognosen abschätzen zu können. Darüber hinaus sollen Sofortmaßnahmen eingeleitet werden können.
Die Kommunikationsdiagnostik/ -therapie sowie die Beratung der Patienten bzw. Angehörigen werden ergänzend besprochen.
Dysphagietherapie und logopädische Arbeit auf der Stroke Unit ist nichts für „Einzelkämpfer“, daher wird interdisziplinäre Teamarbeit diskutiert. Im Ausblick geht es um die Weiterversorgung der Patienten. Es werden dazu Ideen, wie bspw. der „Dysphagiepass“, vorgestellt.
Zielgruppe: Anfängerinnen oder Therapeutinnen mit etwas Vorerfahrung