Phono 3 ein Therapieansatz aus der Praxis für die Praxis zur Behandlung von Late Talkern ab dem 3. Lebensjahr
Fr, 28. Juni 2024
- Logopädie-Fortbildung
- Rheine
- Late Talker, Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- SemiFobi Rheine
- Simone Wollny
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Kindersprache, Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
Phono 3 - ein Therapieansatz aus der Praxis für die Praxis
In diesem sehr praxisorientierten Workshop stehen die Kleinsten im Mittelpunkt. Es wird ein Behandlungskonzept vorgestellt, mit dem auch die Kinder gezielt therapiert werden können, die sich nur sehr begrenzt sprachlich äußern können und die eine sehr geringe Konzentrationsspanne haben. Phono 3 wurde aus der Praxis entwickelt und stellt die Phonologie in den Mittelpunkt der Therapie. Zu Minimalpaaren mit einfachen Lautstrukturen werden systematische Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad angeboten. Diese erstrecken sich über mehrere Therapieeinheiten. Parallel dazu wird mit Hilfe von Lautsymbolen und mundmotorischen Übungen entwicklungsgerecht an der Erweiterung des Lautinventars gearbeitet. Durch den frühen Einsatz von Lautsymbolen wird somit bereits ein Grundstock gebildet, der sich später für weiterführende Therapieansätze nutzen lässt.
Ein weiteres Standbein der Therapie bildet die Elternberatung. Die Eltern werden angeleitet, ihr sprachliches Angebot an den Entwicklungsstand ihres Kindes anzupassen und somit das Kind optimal zu unterstützen.
Dieses Seminar eignet sich besonders für Berufsanfängerinnen oder Kolleginnen, die zuvor eher mit älteren Kindern gearbeitet haben.
Theoretische Kenntnisse zum frühen Spracherwerb werden vorausgesetzt.