LoMo - Therapeutisches Zaubern
Mo, 15. Juli 2024
- Logopädie-Fortbildung
- Online
- Ausgewählte Themen
- Loguan
- Thomas Dietz
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Coaching, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
Dreimal Schwarzer Kater - Zaubern als Medium in der logopädischen Therapie mit Schulkindern und
Zaubern ist eine Form zwischenmenschlicher Kommunikation, die große und kleine Menschen schon immer fasziniert hat. Das Spiel mit Illusion und Magie, das „So-tun-als-ob“, eingebunden in phantastische Geschichten, Zaubersprüche und rituelle Elemente, hat hohen Motivations- und Aufforderungscharakter, dem sich kaum ein Kind entzieht.
Zaubern ist anspruchsvoll, denn es erfordert vielfältige Fähigkeiten wie sensomotorische Geschicklichkeit, Symbolisierungsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und nicht zuletzt auch sprachlich-kommunikative Fähigkeiten. Beim intensiven Training eines Zauberkunststücks können diese Fähigkeiten hochfrequent und gleichzeitig mit großer Motivation und lustbetont erarbeitet und gefestigt werden. Nicht zuletzt stärkt die Präsentation vor einem staunenden Publikum (den Eltern, den Geschwistern, in einer Gruppentherapie) das Selbstvertrauen in die eigenen sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten. In Verbindung mit lösungs- und ressourcenorientierten Geschichten und Metaphern setzt das Zaubern darüber hinaus Lösungsprozesse für Beziehungs- und Selbsterlebenskonflikte in Gang.
Konkret vorgestellt werden
– Einsatzmöglichkeiten des Zauberns in verschiedenen Phasen der logopädischen Therapie von der Kontaktaufnahme bis zur Festigung von erarbeiteten sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten,
– Einsatzmöglichkeiten des Zauberns in verschiedenen logopädischen Bereichen wie der Sprachanbahnung, bei Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen und Mutismus,
– methodische Hinweise zur Gestaltung von stundenübergreifenden und aufeinander aufbauenden Einheiten zum Thema „Zaubern“ anhand von praktischen Übungen, Fallbeispielen und Videosequenzen,
– kurze theoretische Einheiten zur Systematisierung der Einsatzmöglichkeiten und zu methodischen Grundprinzipien.
Zielsetzung :
Die Einsatzmöglichkeiten zauberhaften Arbeitens in der logopädischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden in systematischer Form vorgestellt und Grundprinzipien der Anwendung gemeinsam erarbeitet. Die Teilnehmerinnen erlernen in diesem Workshop exemplarisch ein Set an Zauberkunststücken, die sie ohne großen Materialaufwand und mit Hilfe von Alltagsgegenständen in ihre Therapien einbringen können.