Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Grundlagen der Sensorischen Integration
Was ist nur mit unseren Kindern los?
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache
- Zeiten:
- 01. April 2022
08:30 bis 16:45 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 180,00 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Birgit Pammé
Beschreibung
Grundlagen der Sensorischen Integration
Immer mehr Kinder fallen in Therapie, Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf. Sie zeigen u.a. Schwierigkeiten beim Lernen, in Sprache, Graphomotorik, Konzentration und Verhalten.
Ziel des Kurses ist es, ein grundlegendes Verständnis für Kinder mit Wahrnehmungsproblemen zu schaffen, differentialdiagnostische Grundlagen zu vermitteln sowie Fördermöglichkeiten für die Therapie und den pädagogischen Alltag zu erarbeiten. Zusammenhänge von Wahrnehmungsverarbeitung und Auffälligkeiten in verschiedenen Bereichen (Grob- und Feinmotorik, Sprache und Verhalten) sollen deutlich werden.
Inhalte sind folgende:
• Theoretischer Hintergrund des Wahrnehmungsprozesses
• Entwicklung und Bedeutung des taktilen, vestibulären und propriozeptiven Systems
• Darstellung der Störungsbilder (Theorie und anhand von Videobeispielen)
• Selbsterfahrung zu verschiedenen Wahrnehmungsbereichen
• Fördermöglichkeiten und Tipps für Therapie, Kindergarten und Schulalltag
• Videobeispiele