Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Knackpunkte im therapeutischen Trachealkanülenmanagement: Hands-on
Praktisches Handling und Videoanalyse: Refresher / Update / Security
Atemtherapie, Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
- Zeiten:
- 03. April 2022
08:30 bis 18:00 Uhr - UE:
- 10
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Mannheim
- Gebühr:
- 220,00 €
- Punkte:
- 10
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Norbert Niers
Beschreibung
Knackpunkte im therapeutischen Trachealkanülenmanagement: Hands-on
Therapeutinnen mit Erfahrung, aber auch „Newcomer“ haben die Möglichkeit, das therapeutische „Handwerk“ des TK-Managements an den entscheidenden Behandlungsabschnitten mit entsprechenden Materialien bzw. Dummys in der kompakten Form eines Tagesseminars praktisch einzuüben und zu trainieren. Wesentliche Therapieschritte werden darüber hinaus anhand zahlreicher Videobeispiele analysiert. Dabei sollen die unterschiedlichen Reaktionen und Verhaltensweisen der Patienten und zugrundeliegende Probleme erörtert sowie therapeutische Konsequenzen diskutiert werden.
Inhalte – Themen – Knackpunkte:
– Hands on beim Blocken: Cuffdruckmessung & -kontrolle (Handmanometer – elektronisch – smart Cuffmanager)
– Sekretmanagement: diagnostische Fragen & therapeutische Optionen
– Absaugen, bis der Arzt kommt – therapeutisch – schonend – Risiken
– Entblocken: wann und wie (mit Vakuumventil oder Spritze)?
– praktische Bestimmung des Blockungsvolumens: was will uns die Spritze sagen?
– Die Aerodynamik des exspiratorischen Lumens: was kann ich mir dafür kaufen?
– Interpretation der Werte anhand von Videobeispielen
– Sinn und Unsinn gefensterter Trachealkanülen
– Der Patient ist „zu dumm zum Atmen“: wenn das Sprechventil „klemmt“.
– Essen mit geblockter Trachealkanüle – das ultimative Geschmackserlebnis: Chance oder Risiko?
– Die Luft wird dünn: Notfall- & Krisenmanagement
– Fallbeispiele – Fragen – Literatur