Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S

Kinder mit AD(H)S verstehen und ihre Bedürfnisse in der logopädischen Therapieplanung berücksichtigen

AD(H)S, Coaching, Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)

Zeiten:
24. März 2022
18:30 bis 20:30 Uhr
25. März 2022
10:00 bis 18:00 Uhr
UE:
9
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
195,00 €
Punkte:
4,5
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S

Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig  die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zugrundeliegenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als Logopädinnen, Ergotherapeutinnen oder Lerntherapeutinnen im Rahmen der Behandlung anderer Entwicklungsstörungen – wie z.B. im Bereich der Sprache oder des Lernens – bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktuellster psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später theoretische Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Folgende Inhalte sind Bestandteil des eintägigen Seminars:

• Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick

• Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen

• Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten

• selbstreguliertes Lernen im therapeutischen Setting anbahnen und fördern

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20