Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Resilienz für Logopädinnen
Die persönliche Widerstandskraft für den Therapiealltag stärken
Coaching
- Zeiten:
- 18. März 2022
10:00 bis 17:30 Uhr - 19. März 2022
09:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 295,00 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Ina Kimmel
Beschreibung
Resilienz für Logopädinnen
Die Arbeit von Logopädinnen ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Sie verlangt praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen über verschiedenste Störungsbilder, kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen für verschiedene Altersklassen und Patientengruppen. Die Konfrontation mit Patientenschicksalen, Krankheit, Stress, Erwartungen, Konflikten, Zeitdruck oder Widerständen kann dazu führen, dass die Leichtigkeit im Therapiealltag verloren geht. Hier kommt der Begriff „Resilienz“ ins Spiel.
„Resilienz“ bezeichnet die persönliche Widerstandskraft einer Person im Umgang mit Konflikten, Stress und Herausforderungen. In wissenschaftlichen Untersuchungen konnten übergeordnete Faktoren ermittelt werden, die das Entstehen von Resilienz positiv beeinflussen. Dazu gehören Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbststeuerung, Selbstwirksamkeit, Soziale Kompetenz, Aktive Bewältigungskompetenzen und Problemlösekompetenzen.
In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema „Resilienz“ und lernen, Ihre eigene Resilienz mit Hilfe von Fragebögen, Reflexionsübungen, (kreativen) Einzel- und Gruppenarbeiten einzuschätzen. Die Tipps und Anregungen im Seminar helfen Ihnen dabei, Ihre Resilienz zu stärken, um trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben.