Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Schnittstellentherapie

Therapie bei komplexen Störungsbildern

Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb

Zeiten:
25. Februar 2022
10:30 bis 18:00 Uhr
26. Februar 2022
09:00 bis 15:30 Uhr
UE:
14
Unterrichtseinheiten
Ort:
Köln
Gebühr:
300,00 €
Punkte:
14
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Schnittstellentherapie

Kinder, die Auffälligkeiten in mehreren Sprachbereichen haben, beschäftigen uns in diesem Seminar. Ein Einstieg in die Schnittstellentherapie kann bereits mit jungen Kindern erfolgen. Stärker im Blick haben wir aber Kinder am Übergang vom Vorschul- zum Schulalter oder auch Grundschulkinder. Diese Kinder haben bereits etliche Sprachfähigkeiten erworben, allerdings lückenhaft und nicht so sicher wie erwünscht. Grammatische Strukturen, ein spezifischer Wortschatz, die phonologische Bewusstheit oder auch das Kommunikationsverhalten können von den Auffälligkeiten betroffen sein.

In der Therapieplanung ergeben sich häufig Fragen, in welchem Bereich die Therapie beginnen sollte, wie sprachspezifisch oder allgemein fördernd die Therapie ausgerichtet sein sollte und ob die Therapie zu den einzelnen Sprachbereichen nacheinander oder zeitgleich erfolgen sollte. Hier kann die modellgeleitete Schnittstellentherapie Antworten liefern.  

Die Arbeit an Schnittstellen bedeutet, dass mit einer therapeutischen Intervention mehrere Sprachbereiche gleichzeitig angeregt werden und so eine effektive Therapie angeboten wird. Welche Schnittstellen in welchen Entwicklungsphasen besonders förderlich therapiert werden können, besprechen wir anhand von Beispielen aus der natürlichen und auffälligen Sprachentwicklung.

Veranstaltungsort

ProLog Wissen GmbH
Olpener Str. 59
51103 Köln
Deutschland
ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20