Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
Einführungsseminar: Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie
Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
- Zeiten:
- 18. Februar 2022
09:00 bis 17:00 Uhr - 19. Februar 2022
09:00 bis 16:00 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 285,00 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Harald Matoni
Beschreibung
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
Seminarinhalte:
– Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus
– Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus, „autistische Züge“, Autismus-Spektrum-Störungen)
– Theorien zu möglichen Ursachen (einschließlich der aktuellen Ursachendiskussion)
– Wahrnehmungsverarbeitungsprobleme
– Hinweise zum Verstehen eines autistischen Menschen
– Tipps zum alltäglichen Umgang mit autistischen Menschen
– aktuelle (neue) Therapie- und Förderansätze (z. B. TEACCH©, PECS©, Social Stories nach Gray))
– Kommunikation („unsere“ Kommunikation, Voraussetzung zur Kommunikationsförderung, Sprachanbahnung, Alternativen zur gesprochenen Sprache, unterstützte Kommunikation, leichte Sprache)
– Strukturierung, Visualisierung als Basics in der Arbeit mit autistischen Menschen
– Vorstellung praxisorientierter Materialien und Literatur
Der erste Teil des Seminars bietet überwiegend Theorie, der zweite Teil beinhaltet einen größeren praktischen Anteil. Theorie und Praxis werden an vielen Fallbeispielen dargestellt. Fragen und (Diskussions-)Beteiligung der Teilnehmerinnen sind erwünscht, ausführliche Seminarunterlagen werden verteilt,