Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation

Kommunikationstraining, Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)

Zeiten:
11. Februar 2022
09:00 bis 15:00 Uhr
12. Februar 2022
09:00 bis 15:00 Uhr
UE:
12
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
285,00 €
Punkte:
6
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation

Das ABC-Modell (Sachse & Bernasconi, 2020) wurde für die strukturierte und teilhabeorientierte Arbeit mit unterstützt Kommunizierenden eingeführt. Es bietet für die UK-Interventionsplanung die Möglichkeit, alltagsimmanente und ICF-orientierte Ziele zu formulieren, diese in der Phase der Interventionsdurchführung systematisch zu realisieren und schließlich sinnvoll zu evaluieren.

Dabei werden Konzepte wie das der kommunikativen Kompetenz (Light, 1989) und das Kontinuum der kommunikativen Unabhängigkeit (Dowden & Cook, 2002) im Rahmen der Diagnostik berücksichtigt. Für die Therapie können Kernvokabular und der Einsatz von Fokuswörtern mit Hilfe von Partnerstrategien, wie das Modelling, integriert werden.  

Das ABC-Modell eignet sich daher sowohl für die systematische Planung von UK-Therapie in der Sprachtherapie und Logopädie, als auch für die pädagogische Förderung in Kita, Schule, Werkstatt und Wohnheim unterstützt kommunizierender Personen in jedem Alter.

In der Fortbildung wird das Arbeiten mit dem ABC-Modell von Ihren Fragen geleitet. Ziel ist es, dass Sie am Ende der beiden Tage einen Plan für die Arbeit mit einer unterstützt kommunizierenden Person haben.

Voraussetzungen: Grundlagenwissen im Bereich UK zu Formen und Methoden

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20