Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz
in der Therapie mit stotternden Vorschul- und Schulkindern
Redefluss
- Zeiten:
- 07. Januar 2022
16:00 bis 18:30 Uhr - 08. Januar 2022
09:00 bis 17:30 Uhr - 09. Januar 2022
09:00 bis 15:00 Uhr - UE:
- 18
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 300,00 €
- Punkte:
- 9
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Susanne Gehrer
Beschreibung
Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz
Schwerpunkt ist die praxisnahe Vermittlung des Non-Avoidance-Ansatzes in der Therapie mit stotternden Kindern zwischen 3 und 12 Jahren (in Anlehnung an die Therapiekonzepte von Charles Van Riper und Carl Dell).
Zu Beginn des Seminars wird auf die differentialdiagnostische Abgrenzung von Stottern versus funktionelle bzw. entwicklungsbedingte Sprechunflüssigkeiten eingegangen.
Es wird ein strukturiertes Vorgehen vorgestellt, anhand dessen die Teilnehmerinnen die einzelnen Therapieschritte und möglichen Übungen kennenlernen und umsetzen.
Den Seminarteilnehmerinnen ist es nach dem Seminar möglich, die Inhalte in der Therapie mit Patienten umzusetzen.
Dies wird durch theoretische Erläuterung des Konzepts, Demonstrationen, Videobeispiele, Gruppenarbeit und praktische Übungen gewährleistet.