Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Online-Seminar - Lichtenberger® Stimmtherapie: Einführung - kompakt
Stimmtherapie
- Start:
- 11. März 2022
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 220 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
Online-Seminar - Lichtenberger® Stimmtherapie: Einführung - kompakt
Die Lichtenberger® Methode nach Gisela Rohmert, auch „Funktionale Methode“ genannt, hat mit ihrer funktionalen Perspektive die Stimmtherapie geprägt wie kaum eine andere. Sie beruht auf der Umsetzung stimmphysiologischer Prinzipien und setzt gleichzeitig über den achtsamen Kontakt mit sich selbst einen tiefgreifenden persönlichen Prozess in Gang.
„Ein erweitertes Verständnis der Beziehung des sensorischen Nervensystems zum Klang führt zu einem neuen Ansatz in der Stimmpädagogik.“ Gisela Rohmert
In diesem eintägigen Online-Seminar beschäftigen wir uns mit der EINFÜHRUNG IN DIE KERNPRINZIPIEN.
Dreh- und Angelpunkt der funktionalen Stimmtherapie ist die Selbstregulierung der Kehlkopffunktion und die intensive Beschäftigung mit dem Klang. Verstehen wir den Larynx als „Saitenblasinstrument“, können wir die Primärschwingung direkt verändern und darüber hinaus Einfluss auf die Resonanz nehmen. Wir arbeiten am „Kern“.
Wir beschäftigen uns theoretisch und praktisch mit den zentralen Punkten:
- Die Atemluft ist nicht die Schallwelle! – Wie passe ich den subglottischen Anblasestrom an?
- Die Stimmlippen sind ein Unterdruckventil! – Wie stimuliere ich eine angemessene mediale Kompression?
- Der Kehlkopf hängt bei der Phonation tief! – Wie kann ich diese Position wahr- und einnehmen?
- Brust- und/oder Kopfstimme? – Registertheorie und Dominanzen der Kehlkopfmuskulatur des M. ct und des M. vocalis
- Resonanz benötigt durchlässiges Gewebe! – Wie erreiche ich transmittierende Resonanz im Ansatzrohr?
- Die Struktur des Klangs! – Grundton, Obertöne, Formanten, Brillanz, Vibrato