Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

BEWEGTES LAGERN® - GRUNDKURS

Angrenzende Bereiche (Logopädie), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)

Start:
07. Juli 2022
10:30 Uhr
Ende:
09. Juli 2022
17:00 Uhr
UE:
24
Unterrichtseinheiten
Ort:
Hannover
Gebühr:
262 €
Für:
Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
Von:
Diakovere Akademie Hannover
Kathrin Schindler/ Nicole Michalski
Mit:
Frieder Lückhoff

Beschreibung

BEWEGTES LAGERN® - GRUNDKURS

Die Pflege verabschiedet sich (oft schwer und ungern) vom standardisierten Lagern eines Patienten. Sicherlich ist ein Lagerungsschwerpunkt die Dekubitusprophylaxe. Da aber Druck und Scherkräfte immer nur in Bezug zur Zeit als Ursache für ein Druckgeschwür gesehen werden können, ist nicht allein die Lagerungsposition im Mittelpunkt professioneller Pflege, sondern das auf die individuelle Situation und Bedürfnisse des Patienten ausgerichtete Bewegen. Zusätzlich stellt sich die Frage, inwieweit Lagerung auch anderen Zielen dienen kann? Und damit kommt das Therapeutische ins Spiel.

Inhalte/Lernziele: Geplant werden Lagerung und der Weg in die Lagerungsposition zur therapieunterstützenden Maßnahme. Es gilt die Orientierung zu fördern, die Atmung zu unterstützen, den Körper wahrnehmbar zu machen, das aktive Bewegen zu ermöglichen, pflegerische und therapeutische Handlungen dem Ziel entsprechend zu gestalten, Tonus zu regulieren und auch Haltungsbewegungen zu verbessern. Hierzu sind unterschiedliche Lagerungshilfsmittel eher unterstützend oder hemmen kreatives und angemessenes Arbeiten. Das Seminar zeigt, wie Lagerung neu verstanden und anders als bisher umgesetzt werden kann. Die Inhalte des Seminars werden den Teilnehmern mit Fokus auf Eigen- und Partnererfahrungen vermittelt. Der Einstieg in das Verständnis des Konzeptes „Bewegtes Lagern“ unter Zuhilfenahme von Lagerungshilfsmitteln wird für die Teilnehmer nachvollziehbar. Schwerkraft, Widerstand, Unterstützungsfläche, Geschwindigkeit, Nachvollziehbarkeit und die verschiedenen Haltungs-/Bewegungsmuster werden thematisiert. Dabei kommen die Konzepte Kinästhetik, Basale Stimulation®, Feldenkrais und Bobath zur Sprache. Die Lernsequenzen werden nach den Erfahrungen bezüglich der Möglichkeit zur Nutzung in eigenen Schulungseinheiten reflektiert und ausgewertet.

Genauere Informationen bezüglich der Daten und Uhrzeiten finden Sie auf unserer Website!

Veranstaltungsort

Annastift Hannover
Anna-von-Borries-Str. 1-7
30625 Hannover
Deutschland
Diakovere Akademie Hannover
Anna-von-Borries-Str. 1-7
30625 Hannover