Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
BASISKURS BASALE STIMULATION
AD(H)S, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Gruppentherapie
- Start:
- 08. September 2022
10:30 Uhr - Ende:
- 10. September 2022
17:00 Uhr - UE:
- 24
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 262 €
- Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Diakovere Akademie Hannover
Kathrin Schindler/ Nicole Michalski
- Mit:
- Frieder Lückhoff
Beschreibung
BASISKURS BASALE STIMULATION
Das Konzept der Basalen Stimulation® nach Prof. Fröhlich geht hauptsächlich auf die Arbeit mit geistig und körperlich behinderten Kindern zurück. Die Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass die bei dem Konzept Basale Stimulation® vermittelten Prinzipien eine grundlegende und allgemein gültige Bedeutung für Menschen aller Altersstufen, Kranke und sogar Gesunde haben.
Inhalte/Lernziele: Basale Stimulation® macht Menschen mit Wahrnehmungs- und Aktivitätsstörungen (z. B. Apallisches Durchgangssyndrom, immobile, schwerkranke, desorientierte, somnolente oder demente Menschen) Angebote, die sie für ihre Entwicklungs- und Wahrnehmungsfähigkeit nutzen können.
- Die Bedeutung der Hände als professionelles Werkzeug in der Pflege: Berührungsqualitäten und deren Intension, Berührungstestament, Körperorientierungs-/Wahrnehmungsfähigkeiten entdecken bzw. fördern
- Die Haut als therapeutisches Medium: Beruhigende und belebende Körperwaschung, Ausstreichungen und Einreibungen (z. B. die Atemstimulierende Einreibung/ASE), Haut als Kommunikationsmedium setzen (z. B. Initialberührung), Druck und Zug als Wahrnehmungsangebote
- Verschiedene Lagerungen als Bewegungslernangebote zur vestibulären Stimulation
- Angebote zur vibratorischen Stimulation
Methode: Vortrag, praktische Arbeit, Eigenerfahrung, Partnerarbeit, Reflexion
Hinweis: Nach Absolvierung des Aufbaukurses wird ein Zertifikat ausgestellt, das die Voraussetzung zur Zulassung zur Weiterbildung Basale Stimulation® (Deutschland, Schweiz) darstellt.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, dicke Socken, MP3-Player, Lieblingsmusik, eigene Körperlotion, evtl. Kissen für Knie/Kopf.
Als Bildungsurlaub nach dem NBildUG anerkannt.