Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Trachealkanülenmanagement bei spontanatmenden und beatmeten Patienten

Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement

Start:
11. März 2022
14:00 Uhr
Ende:
13. März 2022
12:00 Uhr
UE:
16
Unterrichtseinheiten
Ort:
Elzach
Gebühr:
300 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
15
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
BDH Klinik Elzach
Nils Lürmann
Mit:
Hans Schwegler

Beschreibung

Trachealkanülenmanagement bei spontanatmenden und beatmeten Patienten

Indikationen zur Tracheotomie, Tracheotomie-Arten, Verschiedene Kanülen und Auswahl der richtigen Kanüle, Wiederherstellung der physiologischen Ausatmung mit Sprechventil, Dysphagie und Trachealkanüle, der Weg zur Dekanülierung in sicheren Schritten, Alltagsprobleme bei Trachealkanülen, Patientenbeispiele, Fragen und Diskussion

Veranstaltungsort

BDH Klinik Elzach
Am Tannwald 1-3
79215 Elzach
Deutschland
BDH Klinik Elzach
BDH-Klinik-Elzach
Am Tannwald 1-3
79215 Elzach

(07682) 801 4200

Kölner Befundsystem für Trachealkanülen

Buchtipp

Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutin, Ärzten und Pflegepersonal.

Von Alexander Fillbrandt

Bei ProLog