Neurogene Dysphagien Diagnostik und störungsspezifische Therapie
Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
- Zeiten:
- 27. August 2022
10:00 bis 16:30 Uhr - 28. August 2022
09:00 bis 15:30 Uhr - UE:
- 14
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Rheine
- Gebühr:
- 299 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- SemiFobi Rheine
Gerlanda Schuite
- Mit:
Alexander Fillbrandt
Beschreibung
Neurogene Dysphagien Diagnostik und störungsspezifische Therapie
Die Betreuung und Versorgung von Patienten mit Dysphagie stellt Logopäden vor eine besondere Herausforderung. Um Mangelernährung und Dehydratation zu vermeiden, benötigen sie Kenntnisse über den Schluckakt, die Störungen, die sich ergeben können und müssen wissen, welche Maßnahmen angewandt werden können.
Neben diesen Grundlagen werden Sie Techniken kennenlernen, die den Schluckakt positiv beeinflussen, wie eine optimale Ernährung Ihrer Patienten sichergestellt werden kann und welche Techniken Ihnen und Ihren Patienten das Leben einfacher machen.
Der Basiskurs neurogene Dysphagien hat seinen Schwerpunkt in der Theorie: Das “Warum?” ist eine bessere Basis für erfolgreiche Therapien als das Lernen von Rezepten. Diese Fortbildung richtet sich ausdrücklich nicht an Kolleginnen und Kollegen, die viele praktische Übungen haben wollen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die klinischen Merkmale einer Schluckstörung zu erkennen. Sie wissen, welche Diagnostikverfahren es gibt und wie Sie die Erkenntnisse für Ihre Therapieplanung nutzen. Ihnen sind die Mechanismen neurogener Erkrankungen bekannt und ihr Einfluss auf den Schluckakt.
Im Einzelnen:
- Physiologie des Schluckens
- Klinische Schluckuntersuchung und bildgebende Verfahren
- Möglichkeiten der Ernährung schluckgestörter Patienten
- Lagerung der Patienten mit Dysphagie
- Wirkung neurogener Erkrankungen auf die am Schlucken beteiligten Muskeln und Nerven
- Planung der Therapie auf Basis der Befundergebnisse
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden