Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
NF!T® - Die Zunge hat keine Ohren! Neurofunktions!therapie für Mund, Augen, Hände und Körper. Modul 1.
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Fütterstörung und Sondenentwöhnung, Myofunktionelle Therapie (MFT), Schluckstörung - Dysphagie, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
- Start:
- 07. April 2022
9:30 Uhr - Ende:
- 10. April 2022
16:30 Uhr - UE:
- 40
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Regensburg
- Gebühr:
- 580 €
- Punkte:
- 40
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Fortbildungsinstitut Regensburg
Fortbildungsinstitut Regensburg, Julia Fröhlich-Necker
- Mit:
- Elke Rogge
Beschreibung
NF!T® - Die Zunge hat keine Ohren! Neurofunktions!therapie für Mund, Augen, Hände und Körper. Modul 1.
Modul 1 „Mund“
Welche Abweichungen kann es zu den normalen reflektorisch-vegetativen Funktionen (Atmen, Saugen, Beißen/Kauen und Schlucken) geben? – Viele Kinder haben einen ständig offenen Mund, der wegen der nicht vorhandenen Nasenatmung auch nicht zuzukriegen ist… Durch Schluckübungen geprägte Therapien führen oft nicht zum Ziel, der Mund bleibt offen! Zahnfehlstellungen und ödematös aufgequollene Gesichter sind oft die Folge. – Wir besprechen Anamnese- und Diagnosekriterien zur Planung einer nachhaltig wirkenden NF!T® (Neurofunktions!therapie), und können damit die Physiognomie der Patienten signifikant verändern, Habits wie Zähneknirschen abbauen und dauernden Infekten vorbeugen.
Besprechen und Erleben der besonderen Bahnungs-Übungen, die bei schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Erwachsenen für eine deutliche Verbesserung der taktil-kinästhetischen Empfindung und motorischen Fähigkeiten im orofazialen Bereich sorgen. Diese Übungen eignen sich ebenfalls für Patienten im Wachkoma oder bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen, aber auch bei ‚normalen‘ Myo-Patienten wirken sie Wunder, ebenso bei vorverlagertem Würgreflex, Saug- und Beißhabits, ‚Speichelinkontinenz‘, Zähneknirschen, permanenter Infekte, Leckrändern, zur Gaumenweitung, zur Veränderung der Zahnstellung, usw.
Am Ende des Moduls ‚MUND‘ erfolgt ein kurzer, schriftlicher Test!
→ Den Erfolg ihrer NF!T® belegt Elke Rogge mit vielen ‚Vorher-Nachher‘ Fotos,
die die Veränderung der Physiognomie ihrer Patienten zeigen ←
„Egal, wie alt der Patient ist oder welche Grundproblematik vorliegt: NF!T® wirkt! Ich vermittele Ihnen im Seminar ein sehr differenziertes ‚Hand‘-werk für sehr unterschiedliche Störungsbilder.“ (Elke Rogge)
Zu jedem Thema gibt es ein ausführliches Skript in einem speziellen NF!T® Ordner. Die Inhalte werden im ‚Frontalunterricht’ mit PowerPoint vermittelt. – Zwischendurch gibt es sehr viele Übungsphasen in Zweiergruppen (MUND) und Kleingruppen (Körper).
Allen Teilnehmern wird (in beiden Modulen) die Möglichkeit gegeben, die bahnenden bzw. korrigierenden Übungen im Rollenwechsel selbst durchzuführen und die Wirkung an sich selbst zu erfahren.
Nach Teilnahme an allen 4 Themen bekommen Sie ein Zertifikat als NF!T® Therapeut/in.
Zusätzliche Hinweise:
- Es ist möglich, dass ausgebildete NF!T® Multiplikatoren das Seminar teilweise oder ganz durchführen.
- Bitte bringen Sie zum Teil 1 ein kleines Kästchen zur Aufbewahrung der Materialien mit. Zum Teil 2 sind Sportzeug (elastisch!) und keine Turnschuhe notwendig sowie eine Decke/Wolldecke.
- Das Seminar kann nur in der ausgeschriebenen Terminkombination gebucht werden. Begründete Ausnahmen müssen im Vorfeld geklärt werden. Die Entscheidung liegt allein bei der Referentin.
Ziel des Seminars:
Die TeilnehmerInnen sollen in Theorie und Praxis Verständnis für die etwas ‚andere‘ logopädische Arbeit erlangen. Sie werden dadurch in der Lage sein, eine Therapie zu planen und durchzuführen
Zielgruppe:
LogopädInnen (und ‚verwandte‘ Berufe), ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen.
Zugangsvoraussetzungen:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Therapeutin