ONLINE: Neurogene Dysphagien
Fr, 11. Oktober 2024 bis
Sa, 12. Oktober 2024
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Diagnostik und Befundung, Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
Dysphagie-Kompakt: Die Diagnostik und Therapie der neurogenen Dysphagie – auch beim tracheotomierten Patienten
Dieses Seminar bietet KollegInnen, mit theoretischem Basiswissen über den Schluckvorgang, kompaktes Fachwissen über die Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien. Dabei wird auch auf die speziellen Bedürfnisse tracheotomierter Patienten eingegangen und das Vorgehen bei speziellen neurologischen Erkrankungen erarbeitet.
Inhalte:
• Die klinische Diagnostik inkl. Aspirationsschnelltests
• Die instrumentelle Diagnostik
• Möglichkeiten der Schweregradbestimmung bei Dysphagien
• Möglichkeiten der funktionellen Dysphagietherapie
• Möglichkeiten und Grenzen der Dysphagietherapie bei nichtkooperationsfähigen Patienten
• Vorgehen bei speziellen neurologischen Erkrankungen
• Arten der Ernährung bei Dysphagie
• Trachealkanülenmanagement
Zielgruppe:Logopäden, akademische Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten
Ihr Raum für persönliches und berufliches Wachstum!
Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutin, Ärzten und Pflegepersonal.
Von Alexander Fillbrandt
Bei ProLog