Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation - Online-Seminar
Angrenzende Bereiche (Logopädie)
- Start:
- 30. Oktober 2021
9:00 Uhr - Ende:
- 06. November 2021
12:30 Uhr - UE:
- 4
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 125 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - TN:
- 19
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Britta Grosch, Aliki Nalbantis
Beschreibung
Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation - Online-Seminar
KurszeitenSamstag, 30. Oktober 2021Samstag, 06. November 2021Der Online-Kurs findet von 9 Uhr bis 12:30 Uhr statt, das sind jeweils 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen.BeschreibungEine sinnvolle und hilfreiche Förderung von Personen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen hängt stark von der eingesetzten Methode ab. Aber welche Methode ist die Richtige für die jeweilige Person? Hier hilft nur eine gute Diagnostik. Diese Fortbildung verschafft Ihnen einen Überblick über das nötige Wissen und damit die Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikationsunterstützung der von Ihnen betreuten Person(-en).
Das Spektrum der Methoden in der Unterstützten Kommunikation ist breit. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden zur UK-Diagnostik verschiedene Verfahren und Inventare entwickelt. Jede Methode hat ihre Berechtigung und ihre Stärken. Gleichzeitig unterscheidet sich jeder Einzelfall und jede Person mit den individuellen Gründen für den Sprachverlust voneinander. Wie finde ich heraus, welche Methode für diesen Einzelfall die Richtige ist?
Grundlage für Ihre Arbeit ist neben Ihrer persönlichen Qualität die Auswahl der richtigen Methode. Hierfür wird im Rahmen der Fortbildung zunächst ausgewähltes Wissen zur Entwicklungspsychologie vermittelt. Darauf aufbauend werden unterschiedliche aktuelle diagnostische Verfahren und Inventare aus dem Fachbereich der Unterstützten Kommunikation vorgestellt.
ZertifikatDie Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung.
Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK-Fachkraft nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. besucht werden.
SoftwareDas Online-Seminar wird mittels Zoom durchgeführt. Zoom ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Ein Link wird Ihnen vor dem Termin per Mail zugesendet, damit können Sie problemlos teilnehmen. Die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme mit Ihrem Computer oder Notebook:
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher und Mikrofon (oder Headset)
- Webcam
Detaillierte Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie auf der Website von Zoom.
Hinweis zur AnmeldungBitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung eine E-Mail-Adresse an, unter der Sie auch am Samstag erreichbar sind.
DatenschutzDiese Online-Veranstaltung wird mittels der Software Zoom durchgeführt. Mit der Anmeldung zu dieser Fortbildung nehmen Sie die Datenschutzerklärung von Zoom Video Communications, Inc. zur Kenntnis und akzeptieren diese.
In dieser Fortbildung nutzen wir Padlets (digitale Pinwände), um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, ggf. können Sie dort auch eigene Inhalte hochladen. Vor dem Kurstermin erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link. Mit der Anmeldung zu dieser Fortbildung nehmen Sie die Datenschutzerklärung der Wallwisher, Inc. zur Kenntnis und akzeptieren diese.
Fortbildungspunkte In Anlage 4 zum aktualisierten Rahmenvertrag zwischen Heilmittelerbringern und Krankenkassen nach § 125 Absatz 1 SGB V vom 15.03.2021 wird die Vergabe von Fortbildungspunkten für Online-Seminare neu geregelt: Für zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (90 Minuten) im Online-Unterricht wird ein Fortbildungspunkt vergeben. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des dbl.