Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit stark eingeschränkter Lautsprache aus dem Autismusspektrum
Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsstörung (SES), Spracherwerb, Therapiemethoden
- Start:
- 10. Juni 2022
14:30 Uhr - Ende:
- 11. Juni 2022
17:30 Uhr - Ort:
- Dortmund
- Gebühr:
- 221 €
- Punkte:
- 12
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- dgs-doppelpunkt
- Mit:
- Uta Hellrung
Beschreibung
Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit stark eingeschränkter Lautsprache aus dem Autismusspektrum
Viele Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) verfügen nicht oder nicht in ausreichendem Maße über Lautsprache. In diesem Seminar werden auf der Basis von autismus-spezifischen Besonderheiten in der Kommunikation, im Spracherwerb, beim Lernen und in der Wahrnehmung Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Stadien der kommunikativen Entwicklung vorgestellt. Diese entstammen aus ganz unterschiedlichen theoretischen Ansätzen wie interaktionsorientierten Förderansätzen, verhaltenstherapeutisch geprägten Methoden sowie Methoden und Förderkonzepten aus der Unterstützten Kommunikation. Anhand von vielen Fallbeispielen wird vermittelt, wie diese das sprachtherapeutische oder sonderpädagogische Know-how ergänzen können. Dabei wird auch Bezug genommen auf die 2021 erschienene Leitlinie.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahren.
Zielgruppe: Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen;Heilpädagog*innen. Für die Teilnahme am Seminar ist Grundwissen zur Sprach- und Kommunikationsentwicklung von Vorteil.
Teilnehmerzahl: mindestens 13, maximal 20 Personen
Anmeldungsschluss: 12. Mai 2022
Teilnahmegebühr incl. Verpflegung: