Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Praxis der SEV-Therapie auf der Basis der Sensorischen Integration

Kindersprache, Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Therapiemethoden

Start:
19. August 2022
14:00 Uhr
Ende:
20. August 2022
16:00 Uhr
Ort:
Dortmund
Gebühr:
285 €
Punkte:
14
Fortbildungspunkte
TN:
16
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Praxis der SEV-Therapie auf der Basis der Sensorischen Integration

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Praxis-Seminar, das konkrete Therapieanregungen, Spiele, Material-, Musik- und Literaturtipps beinhaltet, aufbauend auf folgenden Bereichen:

Taktile Wahrnehmung und Körperschema, auditive und visuelle Wahrnehmung, Mundmotorik und Lautanbahnung

Seminarteilnehmer*innen sollten also Lust zum Spielen und Ausprobieren mitbringen. Das Wissen um die sensorische Integration gibt vielen bekannten SEV-Therapieinhalten eine neue Richtung und weitet die Grenzen der Sprachtherapie aus, ohne jedoch die speziell logopädischen Ziele zu verlassen. Unter diesem Aspekt verstehe ich auch mein Angebot. Am ersten Tag bilden die oben genannten Bereiche jeweils eine Arbeits- (besser gesagt: Spiel-) Einheit, wobei immer der Zusammenhang zur Sprachförderung hergestellt wird. Am zweiten Tag wird ein Aspekt der taktilen Wahrnehmung und des Körperschemas vertieft: Inwiefern Handmotorik im weitesten Sinne (Sensibilität, Handgeschick, Malentwicklung, Menschzeichnung) einen positiven Einfluss auf die Sprachentwicklung hat und wie diese in der Therapie mit Hilfe der sensorischen Integration umgesetzt werden kann.

Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren.

Zielgruppe: Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Lehrer*innen für Sonderpädagogik; Heilpädagog*innen; Motopäd*innen; Heilerziehungspfleger*innen;Erzieher*innen; Studierende; Frühförderung

Teilnehmerzahl: mindestens 13, maximal 16 Personen

Anmeldungsschluss: 21. Juli 2022

Teilnahmegebühr incl. Verpflegung:

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 249,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 224,00 €

dgs-Mitglieder: 259,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 233,00 €

Nichtmitglieder: 285,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 256,00 €

Bei Anmeldung bis zum 31.10.2021 gewähren wir 10% Frühbucher-Rabatt!

Wir präferieren die Präsenzveranstaltung. Sollte diese jedoch nicht möglich sein, werden wir die Fortbildung – ausreichende Teilnehmerzahl voraussgesetzt- als Online-Seminar durchführen. In diesem Fall ergeben sich folgende Konditionen:

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 217,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 195,00 €

dgs-Mitglieder: 227,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 204,00 €

Nichtmitglieder: 250,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 225,00 €

Seminarzeit: jeweils 09:00 bis 14:30 Uhr

Teilnehmerzahl: mindestens 9, maximal 16 Personen

Fortbildungspunkte: 7

Ort: Zoom Meeting-Room

Anmeldungsschluss: 21. Juli 2022

Veranstaltungsort

Ibis-Hotel Dortmund-West
Sorbenweg 2
44149 Dortmund
Deutschland
dgs-doppelpunkt
c/o Birgit Westenhoff
Poststraße 61
49477 Ibbenbüren

05451-15461