Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Akkreditiertes Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats

Diagnostik und Befundung, fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie

Start:
12. November 2021
9:00 Uhr
Ende:
14. November 2021
16:30 Uhr
UE:
25
Unterrichtseinheiten
Ort:
Bad Homburg vor der Höhe
Gebühr:
790 €
Punkte:
25
Fortbildungspunkte
TN:
15
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Akkreditiertes Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats

Beschreibung der Fortbildung:

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist bestrebt, die FEES (Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens) zukünftig durch Untersucher, die ein durch die DGN akkreditiertes Ausbildungscurriculum durchlaufen haben, durchführen zu lassen. Das Curriculum steht Ärzten und Sprachtherapeuten/Logopäden offen und sieht folgende Ausbildungsstufen vor:
  • Dreitägiger Basiskurs
  • Durchführung von 30 FEES unter direkter Supervision
  • Durchführung von 30 FEES unter indirekter Supervision

Die direkten und die indirekten Supervisionen müssen an separaten Terminen bei zertifizierten Ausbildern absolviert werden.

Ablauf des dreitätigen Basiskurses zur Erlangung des Zertifikats nach DGN/DSG:

1. Tag

9:00–9:15 Begrüßung
9:15–10:45 Anatomie und Physiologie schluckrelevanter Strukturen
PAUSE
11:00–12:30 Grundlagen der FEES (Geschichte, Indikation und Kontraindikation, Aufklärung, Delegation)
MITTAGSPAUSE
13:15–14:45 Ablauf der Untersuchung, Standard-Protokoll nach Langmore, Skalen
PAUSE
15:00–15:45 Leitsymptome, Pathomechanismen
15:45–16:30 Notfallmanagement

2. Tag

8:45-10:15 Neuroanatomie und relevante neurogene Krankheitsbilder
PAUSE
10:30–11:15 Technische Ausstattung (Rehder & Partner / Storz)
Hygienische Aufbereitung (Tristel)
11:15-12:30 Live-Demo und Endoskopieren am Dummy
MITTAGSPAUSE
13:15-14:45 Praxis: gegenseitiges Endoskopieren in Kleingruppen
PAUSE
15:00-15:45 Therapeutische und diätetische Konsequenzen
15:45-17:15 Videoanalyse: Befundinterpretation, PAS-Rater-Training, Behandlungsplanung

3. Tag

8:45-10:15 Videoanalyse: Befundinterpretation, PAS-Rater-Training, Behandlungsplanung
PAUSE
10:30–11:15 Abgrenzung zu anderen Fachdisziplinen, weiterführende / ergänzende Diagnostikverfahren
11:15–12:00 Standardisierte Untersuchungsprotokolle
12:00–12:45 Videoanalyse: Befundinterpretation, PAS-Rater-Training, Behandlungsplanung
MITTAGSPAUSE
13:30–15:00 Praxis: Gegenseitiges Endoskopieren in Kleingruppen
PAUSE
15:15-16:15 Theoretische Prüfung, Abschluss, Evaluation

Die Veranstaltung wird von folgenden Firmen unterstützt:
Fa. Rehder+Partner, Medizintechnik, Hamburg
Fa. Karl Storz Endoskope, Tuttlingen
Fa. Tristel, Berlin

Finanzielle Zuwendungen haben wir nicht erhalten. Es besteht kein Interessenkonflikt des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten. Die Inhalte der Fortbildung sind dienstleistungsneutral gestaltet.

Veranstaltungsort

GDA Hotel Bad Homburg v.d.H.
Vor dem Untertor 2
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland
Wissensstudio


Tel. 069 207 365 70

Wir sind ein kleines aber feines Fortbildungsinstitut

Wissensstudio