Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Stottern auf den Punkt gebracht
Diagnostik und Befundung, Redefluss, Spracherwerb, Stottern, Therapiemethoden
- Start:
- 03. September 2021
10:00 Uhr - Ende:
- 04. September 2021
16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 240 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Wissensstudio
Carla Berghoff
- Mit:
- Sabrina Ziehr
Beschreibung
Stottern auf den Punkt gebracht
Beschreibung der Fortbildung:
• Zusammenfassung der aktuellen Grundlagenforschung
• Symptomatik des Stotterns
• Anamnese- und Befunderhebung bei Verdacht auf Stottern
• Darstellung ausgewählter Therapiekonzepte
Praktische Inhalte
• Arbeiten mit Anamnese- und Befundmaterialien
• Auswertung einer umfänglichen Befunderhebung bei Stottern
• Fallarbeit zu ausgewählten theoretischen Themen
Die Fortbildung bietet praktisch tätigen TherapeutInnen neben praktischem Üben der Befunderhebung eine umfassende und zugleich übersichtliche Materialsammlung für einen strukturierten Einstieg in die Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Wichtig:
Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Die Dozentin referiert dabei live per Videoschaltung und kann somit direkt auf Fragen oder (Chat-)Kommentare der TeilnehmerInnen eingehen. Um die TeilnehmerInnen aktiv mit einzubinden und Möglichkeiten zum Ausprobieren zu geben, werden an allen Tagen Übungen alleine oder in virtuellen Kleingruppen on- und offline durchgeführt. Es wird die Möglichkeit geben, sich im Plenum live/online auszutauschen.
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/laptop (oder tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.