Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Geriartrisches Assesment und ICF/Clinical Reasoning auch Modul Zercur Geriartrie Weiterbildung Therapeuten
- Start:
- 23. September 2021
9:30 Uhr - Ende:
- 24. September 2021
16:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 225 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Diakovere Akademie Hannover
Kathrin Schindler/ Nicole Michalski
Beschreibung
Geriartrisches Assesment und ICF/Clinical Reasoning auch Modul Zercur Geriartrie Weiterbildung Therapeuten
Inhalte/Lernziele: Inhalte
Geriatrisches Assesment:
– Interpretation anhand von Fallbeispielen
– Interpretation von Assessments und Auswirkungen
– Durchführung der Tests anhand von Selbsterfahrung
ICF/Clinical Reasoning:
– Definition des ICF und Clinical Reasoning
– Diagnose (orientiertes Befunden vs ICF, Messbarkeit, Smart Regel)
– Formen und Analysefelder des CR
– Fallbeispiele, Analyse von Ressourcen und Defiziten / Zielsetzung, Handlungs- u. Maßnahmenplanung
– Therapiezielformulierung
Lernziele
Die Teilnehmenden …
– kennen unterschiedliche Assessments verschiedener Bereiche
– können Assessments in der Zusammenschau in Bezug auf Teilhabe interpretieren
– wissen um die Bedeutung der Assessments in Bezug auf Zielsetzung der Therapiemaßnahmen in Abhängigkeit vom festgestellten Unterstützungsbedarf
– kennen Grundsätze des klinischen Denk- und Entscheidungsprozesses (Befund, Wochenziele, Maßnahmen, Evaluation (PDCA Zyklus))
– kennen das bio-psycho-soziale Modell
– können ICF anwenden
– können anhand des Clinical Reasonings und der Assessments ein therapeutisches Ziel in Bezug auf Mobilität und Partizipation formulieren
– können eine Therapiemaßnahmenplanung unter Beachtung der verschiedenen Therapiebereiche vornehmen